Beschreibung:

XVIII, 651 S. : mit Abb., 28 Taf., 1 Kt. ; 4°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, Leinen, Schnitt vorne etwas stockfleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand

Bemerkung:

Inhaltsverzeichnis Die nordgermanische Frühzeit Einleitung. Von Hans Friedrich Blunck..................................................................................XI Landschaft, Mensch, Lebensform. Von Gustav Schwantes.....................................................i Sprache, Wirtschaft, Familie und Gesellschaft der Germanen. Von Gustav Neckel.. 27 Vorgeschichtliche Kunst auf nordgermanischem Boden. Von F. Adama van Scheltema 49 Grundlagen der germanischen Kunst. Von Josef Strzygowski............................................ 71 Das frühe Island. Von Reinhard Prinz................................................................................ 89 Das Werden der nordischen Mächte bis zum Beginn der Neuzeit Seegermanische Herrschafts- und Kolonialgründungen. Von Otto Scheel................111 Wesen und Leistung der deutschen Hanse. Von Fritz Rörig...............................................165 Die nordischen Staaten im Mittelalter. Von Oscar Gottfrid Henrik Carlsson........... 207 Nordgermanische Dichtung bis zum Ausgang des Mittelalters. Von Viktor Waschnitius 241 Die bildende Kunst des Nordens bis zum Ausgang des Mittelalters. Von Johnny Roosval........................................................................................................... 261 Anfang und erste Entfaltung der nordischen Musik. Von Wilhelm Heinitz................287 Die Entfaltung des Nordens bis zur Gegenwart Politische Geschichte der nordischen Staaten. Von Ludwig Andresen...............................307 Das Zeitalter von Bauer und Bürger. Von Helmut de Boor.......................................... 341 Die Kirche im nordischen Raum. Von Hal Koch .............................................................. 385 Die Überwindung des Aufklärungsdenkens im Norden. Von Carl Petersen..............423 Die nordische Kunst vom Barock bis zum Impressionismus. Von Johnny Roosval 457 Die nordische Musikentwicklung der neueren Zeit. Von Wilhelm Heinitz........................479 Die Länder des Nordens und Deutschland Die nordische Rasse. Von Walter Scheidt............................................................................ 501 Die niederdeutsche Sprache als volkserhaltende Kraft. Von Conrad Borchling......... 516 Das Schrifttum der nordischen Länder in neuerer Zeit. Von Viktor Waschnitius ... 532 Das dichterische Schaffen in Niederdeutschland. Von Wolfgang Stammler ................... 548 Wirtschaft und Verkehr im nordeuropäischen Raum. Von Ernst Timm........................565 Zwischen zwei Meeren und Völkern. Von Jakob Bödewadt............................................ 592 Deutschland und der Norden in der Zukunft. Von Hans S. Jacobsen..........................610 Register.................................................................................................................................... 623 Germane