Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
366 S. : Ill. ; 21 cm kart.
Bemerkung:
Sehr geringe Lese- und Alterungsspuren, keine Einträge.Elfi Bettinger, Julika Funk Vorwort 7 Julika Funk Die schillernde Schönheit der Maskerade - Einleitende Überlegungen zu einer Debatte 15 Maskierter Eros Friedrich Kittier Eros und Aphrodite 31 Katharina Waldner Masken und Phalloi: Geschlechterrollen im attischen Dionysoskult (6-/5. Jh. v. Chr.) 41 Geschlecht und Macht Elfi Bettinger Crime in Drag. Kleidertausch und Rechtsbruch im England der frühen Neuzeit am Beispiel von Mary Frith alias Moll Cutpurse 61 Katja Strobel Die Courage der Courasche. Weiblichkeit als Maskerade und groteske Körperlichkeit in Grimmelshausens Pikara-Roman 82 Georg Witte Zwei Katharinen. Autobiographische Szenen im Rußland des 18. Jahrhunderts 98 Maske und Wahrheit Andreas Mahler Maske und Erkenntnis - Funktionen karnevalesker Identität bei Shakespeare 117 Virginia Richter Die Maske, der Mann, seine Frau und ihre Wahrheit: Schreiben und Maskerade in Richardsons Clarissa 135 Inge Kleine Der Mann, die Frau, ihre Maske und seine Wahrheit: Zur Maske bei Jean-Jacques Rousseau 154 Weiblichkeit und Identität Dominica Volkert Maske oder Natürlichkeit? Aporien eines allgemeinen Mode-Diskurses und ein konkretes Fallbeispiel um 1800 171 Angela Schmidt The Stylistics of a Masquerade: Emily Dickinsons Briefe an Colonel Higginson 194 Bettina Friedl 'Dressed for Success': Das Prinzip Mode im amerikanischen Roman des Realismus 211 Sexualität und Transformation Julika Funk Die Kunst der Travestie als romantische Entkleidung des Geschlechts. Zu Achim von Arnims Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings 233 Annette Runte Pere-version. Sexualität als Maske des Geschlechts in der französischen Dekadenzliteratur 254 Wolfgang Schäffner Transformationen. Schreber und die Geschlechterpolitik um 1900 273 Ruth Nestvold Die digitale Maskerade. Das Unbehagen am unbestimmten Geschlecht 292 Körperinszenierungen und Sprachmasken Ute Brylla Die Maske des Unmaskierten. Eine Zusammenschau von Bruno Schulz und Michail Bachtin 307 Claudia Öhlschläger, Elfi Bettinger "Ich wäre gern ein Engel". Über Peter Roos' Demaskierung seines als Kunstwerk verkleideten Geschlechtskörpers 323 Gabriele Brandstetter Körper-Maske - Sprach-Maske. Inszenierung von Weiblichkeit in Werken von Arthur Schnitzler, Rebecca Horn und Maguy Marin 338 Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger ISBN 9783503037247