Beschreibung:

367 S. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Handschriftliche Widmung des Beitragenden Hans-Christof Klaus für Tommissen.Exemplar aus dem Vorbesitz von Piet Tommissen mit seinem kleinen Besitzstempel. - Die Grimms und ihre Bedeutung für Kultur und Politik der Deutschen. Bernd Heidenreich -- Die hessische Familie Grimm: Herkunft und Heimat. Bernhard Lauer -- Die Kasseler jähre: Zwischen Forscherdrang und Freundschaftsbanden. Heidrun Helwig -- Die Brüder Grimm als Sammler von Märchen und Sagen. Hans-Jörg Uther -- Jacob und Wilhelm Grimm: Mitbegründer der Germanistik. Ruth Schmidt-Wiegand -- Jacob und Wilhelm Grimm: Beiträge zur Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte. Barbara Dölemeyer -- Jacob Grimm: Wissenschaft und Politik. Hans-Christof Kraus -- Die Brüder Grimm und die hessische Politik. Ewald Grothe -- Die Brüder Grimm und Friedrich Christoph Dahlmann: Freundschaft zwischen drei Gelehrten. Wilhelm Bleek -- Die Brüder Grimm und die ersten Germanistenversammlungen. Katinka Netzer -- Ludwig Emil Grimm als Autor. Egbert Koolman -- Ludwig Emil Grimm als Künstler. Karin Mayer-Pasinski -- Die Grimms ganz privat. Herman Grimm als Zeitzeuge, Schriftsteller und Nachlaßverwalter. Holger Ehrhardt -- Herman Grimm und die deutsche Literatur. Peter Staengle -- Die Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. und die literarischen Grimm-Stätten in Hessen. Bernhard Lauer -- Ausgewählte Brüder Grimm-Bibliographie. Bernhard Lauer -- Stammtafel. ISBN 9783797308528