Preis:
80.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
84.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
ix, 236; iii, 285 Seiten, 1 nicht paginierte Seite Verlagsanzeigen, Halblederbände der Zeit, moderne goldgeprägte grüne Rückenschildchen, 16 x 9,5 cm.
Bemerkung:
2 Bände (= vollständig). - EA (Kosch 9, 1311). - Der Schriftsteller Daniel Leßmann (1794 - 1831) stand u.a. mit seinem Vorbild Heinrich Heine in Kontakt. Nach seiner Teilnahme an den Befreiungskriegen, seinem Medizinstudium und der Arbeit als Arzt am jüdischen Hospital in Berlin ging der aufstrebende Autor als Hofmeister nach Wien in die Familie des Grafen O'Donnel, den er 1820 nach Italien begleitete. ADB 18, 453f. - Themen des Werks u.a.: Verona, Kotzebue, Romeo und Julia, Giordano Bruno, der Gigantensaal zu Mantua, der See von Como, italienische Gesellschaft, Villeggiatura, deutsche Literatur in Italien, etc. - Beide Titelblätter mit Holzschnitt-Titelvignette. - Provenienz 1.: nicht identifizierte Leihbibliothek des Biedermeier (fragmentarisches Bibliotheksschildchen und Signaturen und den vorderen Spiegeln). - Provenienz 2.: W. Koll (?) (Besitzvermerk von alter Hand auf den Titelblättern; nicht idenitifiziert). - Provenienz 3.: Speyer und Peters, Berlin (Antiquariatsmarke des 20. Jahrhunderts auf dem vorderen Spiegel von Band 1). - Berieben und bestoßen; Vorsätze und erste und letzte Seiten etwas fleckig. Sonst und insgesamt ordentliche Exemplare.