Preis:
19.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / DHL Paket
Lieferzeit:
2 - 3 Werktage
Beschreibung:
XII, 710 S. : Mit 115 Abbildungen ; 8 OLeinen, mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, umlaufender Farbschnitt, goldgeprägte Einbandinnenseiten
Bemerkung:
Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, an Kapitalen gering berieben, nur Vorderdeckel minimal fleckig, seiten sauber, außer alten Namenseintrag ohne einträge, Titelblatt und wenige Textseiten stärker braunfleckig, sonstige Seiten nur vereinzelt und stellenweise schwach braunfleckig, buchblock fest und kompakt, Schnitt sauber, Oscar Wilhelm August Hertwig, auch bekannt als Oskar Hertwig (* 21. April 1849 in Friedberg (Hessen); ? 25. Oktober 1922 in Berlin), war ein deutscher Anatom, Zoologe und Entwicklungsbiologe. Mit seinem Lehrbuch Allgemeine Biologie eröffnete er eine Denkrichtung in der Biologie, in der nicht mehr die Vielfalt der Formen und Prozesse, sondern die gemeinsamen Kennzeichen alles Lebendigen im Vordergrund standen. Hertwig distanzierte sich vom Vitalismus ebenso wie von einem unreflektierten Physikalismus und dem Einfluss des Atomismus auf die Zellulartheorie. Trotzdem stempelte ihn sein Lehrer Ernst Haeckel als Vitalisten ab, weil er sich kritisch über dessen deterministische Selektionstheorie, das biogenetische Grundgesetz und den Monismus geäußert hatte. Hertwig brach alle Beziehungen zu Haeckel ab, während sein Bruder Richard ihm freundschaftlich verbunden blieb. In seinen letzten Werken ?Zur Abwehr des ethischen, des sozialen, des politischen Darwinismus? und ?Der Staat als Organismus? wandte er sich gegen den zunehmenden Sozialdarwinismus.