Beschreibung:

XV, 391 S. ; 23 cm OLeinen, mit goldgeprägten Deckel- und Rückentitel, umlaufend marmorierter Schnitt

Bemerkung:

Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, nur vereinzelt punktuell etwas geblichen, Seiten hell und sauber, erste Seiten schwach braunfleckig, sonst nur ganz vereinzelt geriing braunfleckig, ohne Einträge, nur allererste zwei Seiten im seitlichen Schnittbereich schwach angerändert, Buchblock fest und kompakt, Richard Wolfgang Semon (* 22. August 1859 in Berlin; ? 12. Dezember 1918 in München) war ein deutscher Zoologe und Evolutionsbiologe. Semon vertrat die Ansicht, dass erworbene Eigenschaften vererbt werden können, und wandte dies auf die soziale Evolution an. Semon war Gründungsmitglied des Deutschen Monistenbundes. Semon schlug die Begriffe ?Mneme? und "Engramm" vor, die spätere Forschungen von Karl Lashley (Engramm) und Richard Dawkins (Mem) sowie die physiotherapeutischen Konzepte von Paul Vogler beeinflussten.