Beschreibung:

155 x 98 mm. Farbiger Holzschnitt.

Bemerkung:

*Thieme-Becker 25; Vollmer 3; nicht bei Gutenberg. - Im Druck monogrammiert. "Moll studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien 1880/1881 bei Christian Griepenkerl. Er wurde später Schüler und Assistent des Landschaftsmalers Emil Jakob Schindler. Nach dem Tod Schindlers im Jahre 1892 heiratete er dessen Witwe und wurde dadurch Stiefvater ihrer Tochter Alma, der späteren Alma Mahler-Werfel. 1897 war er einer der Mitbegründer der Wiener Secession. Die Secessionisten brachten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst nach Wien, auf Betreiben Molls entstand im Jahre 1903 die Moderne Galerie, heute Österreichische Galerie Belvedere. 1905 trat Carl Moll gemeinsam mit der Gruppe um Gustav Klimt aus der Secession aus. Er trat als Leiter der Galerie Miethke auch als Förderer Klimts auf." (wikipedia) Als sowjetische Truppen 1945 in Wien einmarschierten, brachte sich der überzeugte Nazi um. Von Moll sind nur wenige Exlibris bekannt. - Rückseitig kleine Montagereste.