Preis:
28.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
28.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
313 S. kart.
Bemerkung:
Wdg auf Vorsatz, sonst gut und sauber. - - Resolutionen als eine generell anerkannte und allgemein gehandhabte Form der öffentlichen Meinungskundgabe sind ein lohnender Gegenstand textwissenschaftlicher Bemühungen. Durch ihre Mehrfunktionalität und hochgradige Komplexität bieten sie sich als Material für die Ent- wicklung einer Methode zur Beschreibung von Ganztexten geradezu an. Die hier vorgelegte semiotische Untersuchung verknüpft Methoden un- terschiedlicher Forschungsrichtungen und setzt die mit ihnen gewonne- nen Ergebnisse zueinander in Bezug. Auf diese Weise kommen Hand- lungs- und Argumentationstheorie, Textgrammatik, Textsemantik (Isoto- pie) sowie Sprechakttheorie zum Tragen. Ihre Kategorien werden zu ei- nem Analyseinstrumentarium weiterentwickelt und an einem Korpus in- ternationaler und nationaler (deutscher und französischer) Textexemplare erprobt. In den Einzelanalysen werden die folgenden Gesichtspunkte be- rücksichtigt, mittels derer sich die Untersuchung dem Gegenstand in kon- zentrischen Kreisen nähert: Handlungsbeteiligte, Argumentationsstruk- tur, Textaufbau, Themaentwicklung, Ermittlung der Sprechakte, Iosoto- pie, Relationen zwischen den Sprechakten, Sprechaktsequenzen. Die Un- tersuchung wird detailliert an jedem einzelnen Materialteil durchgeführt. Matrizen und Graphiken unterstützen dabei die Anschaulichkeit der Dar- stellung. Der Ertrag dieser weit aufgefächerten Analyse ist ein in sich ge- schlossener Beschreibungs- und Erklärungszusammenhang, aus dem Schlußfolgerungen für die Textsortenabgrenzung gezogen werden. - - Zielgruppe: Sprach- und Textwissenschaftler, Handlungstheoretiker - ISBN 9783878083740