Beschreibung:

274 Seiten; 20,5 cm; klammergeh. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband mit Läsuren; Klammerheftung rostig; hs. Besitzeintrag (1918); geringe Bleistift-Eintragungen; Zettel-Beilagen (Arbeitsexemplar Hansdieter Heilmann (1943-2019), libertärer Dokumentarist u. Widerstandsforscher). - Wilm Schwaner (gewidmet). - In Frakturschrift. - (nach Tagebüchern, beginnend 1906). // INHALT : Vorwort ----- In deutscher Dorfheimat: Eine heilige Stunde ----- Im Heimatland der Seele ----- Vom Ostertag zur Kristnacht ----- Befreiung aus Enge und Schatten: Unter den Heimatlosen ----- Eine Hochschule vom Hakenkreuz ----- Auf Pestalozzis Spuren ----- Ums eigene Heim ----- Im Neuland deutscher Jugend: Die Not des Jungvolks ----- Das Haus in der Sonne ----- Ein Pfingsten und ein Karfreitag. // " ... Niemand hat ihnen gesagt, daß das Leben der Stadt mit leichter Arbeit und Genuß eitel Blendwerk ist. Die Arbeit entnervt sie, und der Genuß, den sie suchen, der entnervt noch mehr. ... Die Schnapsflasche, der Tabak, das Bierglas, die Stickluft der Kneipen, die Filmwelt der Kinos, die Halbweltmoral der Theater und Tingeltangel, die Kriminal- und Unsittengeschichten der unzähligen Schundschriften, der Radau der Musikmaschinen in allen Trinkstuben und daheim - all das ist ihr Genuß. Nach des Tages Last und Mühe in meist ungesunden Arbeitsräumen suchen sie mit Weib und Kind bis in die späte Nacht hinein noch ungesündere Vergnügungsorte auf. Der einzige Freund dieser Armen ist der Schlaf, den sie aber verkennen und sich so sehr als nur möglich kürzen. ... Und wir wollen ein Kulturvolk sein und das Herrenvolk der Erde werden? Was wissen diese armen Hunderttausende von wahrem Menschentum, echten Genüssen, edlen Lebensidealen ? ... " (Seite 87)