Preis:
650.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
656.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Hamecher
Sebastian Eichenberg
Heinrich-Schröder-Str. 1
34311 Naumburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung Inland / Paket (versichert)
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
in ihren Haupt-Zeugnissen aus zwölf Upanishads des Veda in der Übersetzung von Paul Deussen. Mit der Beigabe eines freien philosophischen Commentars "Gedanken über das Problem des Selbstbewußseins bei Lesung der Upanishads" von Ernst te Peerdt.. 43,5 cm. 252 S., 1 Bl., 98 Sp., 3 Bll. OHLn. - OHLn-Mappe mit lila-farbenen Schließbändchen aus Leinen. - Papierrand unbeschnitten.
Bemerkung:
Eins von 450 num. Exemplaren dieses monumentalen Druckwerks, über das "Eugen Diederichs nicht mit Unrecht behauptete, dass sie den Vergleich mit den Inkunabeln des 15. Jahrhunderts aushielte" (G. Oschilewski, Diederichs 1936, S. 2). Druck unter Peter Behrens, Wilhelm Niemeyer und F. H. Ehmcke an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf. Der Druck erfolgte durch Poeschel & Trepte in Leipzig in Behrens-Fraktur und Behrens-Antiqua der Schriftgiesserei Gebr. Klingspor Offenbach. Den gesamten Schmuck und den Einband entwarf Ernst Schneidler.
Erhaltungszustand:
Mappe etw. berieben bzw. kratzspurig. Rücken der Mappe und des Buches etw. stockfleckig. Oberste Fadenheftung bei manchen Bögen gelöst. Dennoch schönes, festes und sauberes Exemplar auf kräftigem Bütten. Exlibris der bibliophilen Büchersammlerin "Lucy Spi