Beschreibung:

gr.8°, 139 S., sowie s/w-Abbildungen auf Tafeln, original Kartonage (Paperback),

Bemerkung:

Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Martin: Die Evolution von Baum und Strauch im Strahlungsfeld der Eiszeiten / Fabricius: Die ersten 100 Jahre fremdländischer Baumpflanzungen im Exotenwald in Weinheim / Huber: Die submediterran-atlantischen Hügelwälder am Hochrhein / Ziegler: Die Rhizothamnien bei Comptonia peregrina (L.) Coult. / Braun: Neuere Erkenntnisse über die Vorgänge beim Pfropfen von Bäumen / Passecker: Gibt es eine Fixierung von ''Jugendformen'' im Sinne Beissners? / Steinhübel: Vermehrung des Tulpenbaumes durch einheimischen Samen in der Tschechoslowakei / Däumel: Holzbibliotheken / Meyer: Forschungsergebnisse über den Anbau von Picea omorica Pancic / Straus: Unser Wald vor 3000000 Jahren im Pliocän / Matthaei: Von Bäumen und Sträuchern am Kap / Grandjot: Lebensprobleme auch im Paradies Teneriffa / Ders.: Die atlantische Zeder (Cedrus atlantica) in der Provence / Altpeter: Die Aufforstung des Haldengeländes der Röchling'schen Eisen- und Stahlwerke / Wagner: Testanbau mit Metasequoia glyptostroboides Hu et Cheng im Saarland / u.a.

Erhaltungszustand:

Einband stellenweise aufgehellt, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.