Beschreibung:

446 S. kart.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des Philosophen Albrecht Wellmer. Ab 1974 bis 1990 war Albrecht Wellmer Ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Konstanz, von 1985 bis 1987 Professor an der New School for Social Research in New York und seit 1990 Ordentlicher Professor für Philosophie (Lehrstuhl für Ästhetik, Hermeneutik und Human Sciences) an der Freien Universität Berlin; Professor emeritus seit September 2001. Gastprofessuren: Haverford (USA), Stony Brook (USA), Collège international de philosophie (Paris, 1988), New School for Social Research (New York, 1995), Universiteit van Amsterdam (1996). - Mit Anstreichungen des Professors. Exemplar mit beriebenem und bestoßenem Einband. - Vorbemerkung - - Richard Klein - - Statt einer Einleitung: Schwierigkeiten mit der Musikphilosophie. - - I. BEGRIFFE - - Günter Figal - - Absolut modern. Zu Adornos Verständnis von Freiheit und Kunst - - Klaus E. Kaehler - - Aspekte des Zeitproblems in der Musikphilosophie Theodor W. Adornos - - Wahrheit als Zugang zur Wahrheit. Die Bedeutung der immanenten Kritik in der Musikphilosophie Adornos - - Max Paddison - - The Language-Character of Music. Some Motifs in Adorno - - Reinhard Kager - - Einheit in der Zersplitterung. Überlegungen zu Adornos Begriff des musikalischen Materialen - - II. WERKE - - Larson Powell - - >Das Triebleben der Klänge". Musik und Psychoanalyse am Beispiel der >Philosophie der neuen Musik< - - Günter Seubold - - Die Erinnerung retten und dem Kitsch die Zunge lösen. Adornos Mahler- und Berg-Interpretation - gehört als Kritik des (Post-)Modernismus - Richard Klein - - Der Kampf mit dem Höllenfürst, oder: Die vielen Gesichter des Versuch über Wagner - - Friedrich A. Uehlein - - Beethovens Musik ist die Hegelsche Philosophie: sie ist aber zugleich wahrer - - Martin Geck - - Via Beethoven & Schönberg. Theodor W. Adornos Bach- Verständnis - - Claus-Steffen Mahnkopf - - Adorno und die musikalische Analytik - - III. PERSPEKTIVEN - - Claus-Steffen Mahnkopf - - Adornos Kritik der Neueren Musik - - Christine Eichel - - Zwischen Avantgarde und Agonie. Die Aktualität der späten Ästhetik Theodor W. Adornos - - Henk Borgdorff - - Holismus, Wahrheit und Realismus. Adornos Musik- Denken aus amerikanischer Sicht - - Hans-Georg Nicklaus - - Gesang ohne Stimme? Musik ohne Klang? - Adorno und die Medien - - Ayako Tatsumura - - Musik und Natur. Theodor W. Adornos Theorie im Zeitalter der Globalisierung - - IV. DOKUMENTATION EINER KONTROVERSE - - Bemerkungen zu einer kritischen Musiktheorie. ISBN 9783518289785