Beschreibung:

294 S. kart.

Bemerkung:

Leicht gebräunt, aber gut. - Günter Stemberger / Ingo Baldermann, Vorwort - - I >>Kanonische Schriftauslegung<< - - Brevard S. Childs, Biblische Theologie und christlicher Kanon Norbert Lohfink, Was wird anders bei kanonischer Schriftausle- gung? Beobachtungen am Beispiel von Psalm 6 - - Hans-Joachim Kraus, Das Telos der Tora. Biblisch-theologische Meditationen - - Hans-Georg Link, Der Kanon in ökumenischer Sicht - - Ingo Baldermann, Didaktischer und >>kanonischer<< Zugang. Der Religionsunterricht vor dem Problem des biblischen Kanons - - II Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Kanons - - Magne Sæbø, Vom > Zusammendenken zum Kanon. Aspekte der traditionsgeschichtlichen Endstadien des Alten Testaments - - Johann Maier, Zur Frage des biblischen Kanons im Frühjudentum im Licht der Qumranfunde - - Hans Hübner, Vetus Testamentum und Vetus Testamentum in No- vo receptum. Die Frage nach dem Kanon des Alten Testaments aus neutestamentlicher Sicht - - Günter Stemberger, Jabne und der Kanon - - Hans Peter Rüger, Das Werden des christlichen Alten - - Testaments - - Rainer Berndt, Gehören die Kirchenväter zur Heiligen Schrift? - - Zur Kanontheorie des Hugo von St. Viktor - - Hermann Josef Sieben, Die Kontroverse zwischen Bossuet und Leibniz über den alttestamentlichen Kanon des Konzils von Trient - - III Bericht und Rezension - - Patrick D. Miller, Jr., Der Kanon in der gegenwärtigen amerika- nischen Diskussion - - Manfred Oeming, Text - Kontext - Kanon: Ein neuer Weg alt- testamentlicher Theologie? Zu einem Buch von Brevard S. Childs - - Michael Weinrich, Vom Charisma biblischer Provokationen. Sy- stematische Theologie im Horizont Biblischer Theologie bei Hans-Joachim Kraus - - Günter Stemberger, Pseudonymität und Kanon. Zum gleichna- migen Buch von David G. Meade - - Ernst Dassmann, Wer schuf den Kanon des Neuen Testaments? - - Zum neuesten Buch von Bruce M. Metzger - - Namenregister - - Bibelstellenregister (Auswahl) - - Sachregister. ISBN 9783788712884