Beschreibung:

60 Seiten, (2) Bll. (Verlagsanzeigen mit inkludierten beispielhaften Kontruktionszeichnungen aus dem Band 1 der Reihe), Fadenheftung, lodengrüne OKart. mit schwarzgeprägtem Umschlag- und Rückenlängstitel, farbig illustrierter OU., 29 x 22,5 cm.

Bemerkung:

2. Auflage (die EA erschien 1928). - (= Das Möbel als Gebrauchsgegenstand, Band 3). - Mit 137 Abbildungen im Text (Photographien und Konstruktionszeichnungen bzw. Risse). - "Der vom Verfasser erstmals 1927 herausgebrachte Einzelband 'Das Möbel als Gebrauchsgegenstand' ist zum Kennzeichen für eine ganze Richtung im Möbelbau geworden. Sein Titel wird zum Gesamttitel eines vierbändigen Werkes erhoben (Verlagsanzeige [2.] Bl. verso). - Adolf Schneck war Professor an der Württembergischen Staatlichen Kunstgewerbeschule in Stuttgart. - Der Schutzumschlag minimal randrissig; der Schutzumschlag sowie die erste und letzte Seiten fleckig; einige wenige Seiten schwach fleckig; sonst gutes Exemplar auf gutem Papier.