Beschreibung:

* Mit illustriertem Kupfertitel, 2 gefalteten Kupferstich-Karten und 1 (statt 2) genealogischen Falttafel. 30 Blatt, 128 Seiten; 4 Blatt, Seiten 130-302, 5 Blatt; 4 Blatt, Seiten 303-658; 1 Blatt, 175 Seiten; 4 Blatt, Seiten 177-376, 4 Blatt, Seiten 377-630, 11 Blatt. 19,5 x 16 cm. Pergamentband der Zeit (stärker fleckig und bestoßen).

Bemerkung:

*** VD17 39:122681S. Graesse IV, 518. - Erste Ausgabe. - Berühmte Pommern-Chronik des pommerschen Schulmanns und Historikers Johannes Micraelius (1597-1658). - "Dauernde Bedeutung gewinnt Micraelius durch sein Hauptwerk: 'Sechs Bücher vom alten Pommerlande', Stettin bei Rhete 1640, ein Geschichtswerk, das die Arbeiten früherer pommerscher Chronisten für längere Zeit in den Schatten stellte. In der That übertrifft Micraelius seine Vorgänger bei theilweise zwar schleppender, im Ganzen aber kräftiger und lebendiger Darstellung durch eine gewisse Vollständigkeit, da seine Arbeit bis auf das Erlöschen des pommerschen Herrscherhauses hinabreicht. Die wichtigsten und zugleich am ausführlichsten ausgearbeiteten Abschnitte behandeln die vom Verfasser zum Theil selbst durchlebten Ereignisse von 1606-1637; auch der Schluß des Werkes mit der Beschreibung des Landes, des Adels und der Städte liefert ein belehrendes Bild des Pommerlandes jener Zeit" (ADB). - Die Karten (knittrig und mit Randläsuren) zeigen "Pinacium" und "Vandalia Teutonicaet" (kleine Fehlstelle). - Vorsatz mit zeitgenössischen Anmerkungen, fliegender Vorsatz mit Fehlstelle. Kupfertitel rückseitig und erster Haupttitel vorn mit geschwärztem Besitzvermerk, ebenda kleine Randläsuren und Wurmspur. Mitunter etwas gebräunt und fleckig, einige alte Randnotizen, drei Blatt mit Randabriss. - Im Ganzen gut brauchbares Exemplar der Erstausgabe.