Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
94 S. kart.
Bemerkung:
Mit priv. Widmung im Buch. Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Einleitung - - 1. Aufgabe und Problemstellung - - 2. Methoden der Phonembestimmung bei hi- storischen Denkmälern - - II. Das konsonantische Phonemsystem der althochdeut- schen Benediktinerregel - - 1. Das Phoneminventar und seine systematische Ordnung - - 2. Die Rolle der westgermanischen Konsonanten- gemination und das voraltoberdeutsche konso- nantische Phonemsystem - - 3. Die Rolle der 2. Lautverschiebung und das konsonantische Phonemsystem der althoch- deutschen Benediktinerregel - - a) Die Verschiebung von /ptk / und / pp tt kk / - - b) Die Verschiebung von / bdg/und/bb dd gg / - - III. Der Vergleich des konsonantischen Phonemsystems der althochdeutschen Benediktinerregel mit dem Notkers - - IV. Das konsonantische Phonemsystem des Mittelhoch- deutschen - - V. Das konsonantische Phonemsystem der alemannischen Einzelmundart von Brienz - - VI. Das konsonantische Phonemsystem der deutschen Standardsprache - - VII. Zusammenfassung - - Anmerkungen - - Siglenverzeichnis - - Literaturverzeichnis. ISBN 906203408X