Beschreibung:

691 Seiten ; 25 cm, 1312 g. Gebunden.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben. In dem Maße, wie neue psychologische Syndrome, Settings und theoretische Ansätze entstanden sind, haben sich auch entsprechende Varianten der Gruppentherapie etabliert. Dem trägt das Buch ebenso Rechnung wie der Tatsache, dass Therapie heute verstärkt mit unterschiedlichen ethnokulturellen Hintergründen bei den Patient:innen umgehen muss. Auch dass Gruppentherapie heute häufig online angeboten wird, schafft neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, für die in dieser Ausgabe Hilfestellungen geboten werden. Nicht mehr so relevante Inhalte wurden herausgenommen, viele neue Themen und Materialien sind dazugekommen. -- Inhalt: 1. Die therapeutischen Faktoren -- Hoffnung wecken -- Universalität des Leidens -- Mitteilen von Informationen -- Altruismus -- Die korrigierende Rekapitulation des Geschehens in der primären Familiengruppe -- Die Entwicklung sozialer Kompetenz -- Imitationsverhalten -- 2 Interpersonelles Lernen -- Die Bedeutung interpersoneller Beziehungen -- Die korrigierende emotionale Erfahrung -- Die Gruppe als sozialer Mikrokosmos -- Der soziale Mikrokosmos: Eine dynamische Interaktion -- Das Erkennen von Verhaltensmustern im sozialen Mikrokosmos -- Existiert der soziale Mikrokosmos tatsächlich? -- Übertragung und Einsicht -- Zusammenfassender Überblick -- 3 Die Kohäsionskraft der Gruppe -- Die Bedeutung der Gruppenkohäsion -- Der Wirkmechanismus -- Zusammenfassung -- 4 Die therapeutischen Faktoren - Ein integrierender Überblick -- Der Wert der einzelnen therapeutischen Faktoren aus der Sicht des Klienten -- Unterschiede in der Einschätzung therapeutischer Faktoren durch Klienten und Therapeuten -- Kräfte, die die Wirkung therapeutischer Faktoren verändern -- 5 Der Therapeut - Grundlegende Aufgaben -- Zusammenstellung und Erhaltung der Gruppe -- Der Aufbau einer Gruppenkultur -- Wie beeinflusst der Gruppenleiter die Entstehung von Gruppennormen? -- Therapeutische Gruppennormen -- 6 Der Therapeut: Arbeiten im Hier und Jetzt -- Definition von Prozess -- Die Konzentration auf den Prozess: Die Kraftquelle der Gruppe -- Die Aufgaben des Therapeuten im Hier und Jetzt -- Techniken der Aktivierung des Hier und Jetzt -- Techniken zur Klärung des Prozesses -- Wie man Klienten zu einer Prozessorientierung verhilft -- Wie man Klienten hilft, klärende Prozesskommentare zu akzeptieren -- Der Prozesskommentar: ein theoretischer Überblick -- Die Nutzung der Vergangenheit -- Kommentare zum Prozess der Gruppe als Ganzes -- 7 Der Therapeut: Übertragung und Transparenz -- Die Übertragung in der Therapiegruppe -- Der Psychotherapeut und die Transparenz -- 8 Klienten auswählen und Gruppen zusammenstellen -- Ausschlusskriterien -- Aufnahmekriterien -- Zusammenfassung: Auswahl der Klienten -- Gruppenzusammensetzung -- Die Vorhersage des Verhaltens von Klienten in der Gruppe -- Zusammenfassung: Vorhersage des Klientenverhaltens -- Prinzipien der Gruppenzusammensetzung -- Homogenität oder Heterogenität? -- Allgemeine klinische Überlegungen -- Zusammenfassung: Gruppenzusammensetzung -- 9 Die Bildung der Gruppe -- Äußerer Rahmen und Struktur -- Kurzzeittherapie mit Gruppen -- Sitzungen vor der Gruppe und Vorbereitung auf die Gruppentherapie -- 10 Zu Beginn -- Die Entstehungsphasen der Gruppe -- Der Einfluss der Klienten und anderer Faktoren auf die Entwicklung der Gruppe -- Probleme der Gruppenmitgliedschaft -- 11 Die fortgeschrittene Gruppe -- Wie interpersonelles Lernen funktioniert -- Die Bildung von Untergruppen -- Konflikte in der Therapiegruppe -- Selbstoffenbarung -- Das Beendigen der Therapie -- 12 Arbeit mit herausfordernden Gruppenmitgliedern -- Der Alleinunterhalter -- Der schweigende Klient -- Der Langweiler -- Der jede Hilfe ablehnende "Jammerer" -- Der akut psychotische Klient -- Der schizoide Klient -- Der charakterlich schwierige Klient -- 13 Spezielle Behandlungsformen und Techniken -- Gleichzeitige Einzel- und Gruppentherapie -- Kombinieren einer Gruppentherapie mit einer Zwölf-Schritte-Gruppe -- Co-Therapeuten -- Träume -- Audiovisuelle Technik -- Schriftliche Zusammenfassungen -- Monitoring der Ergebnisse und des Prozesses der Gruppentherapie -- Strukturierte Übungen -- Dokumentation der Gruppentherapie -- 14 Online-Psychotherapiegruppen -- Online-Gruppen: Frühe Ergebnisse -- Leitlinien für Gruppenpsychotherapeuten -- Herausforderungen und Chancen von Online-Gruppen -- 15 Spezialisierte Therapiegruppen -- Die Abwandlung der traditionellen Gruppentherapie für spezielle klinische Situationen: Grundlegende Schritte -- Die Therapiegruppe für akut kranke, stationäre Klienten -- Gruppen für Klienten mit physischen Krankheiten -- Adaptation von KVT und IPT an die Gruppentherapie -- Selbsthilfegruppen und Internet-Unterstützungsgruppen -- 16 Die Ausbildung des Gruppentherapeuten -- Das Beobachten erfahrener Kliniker -- Supervision -- Eine Gruppenerfahrung für Ausbildungskandidaten -- Persönliche Psychotherapie -- Zusammenfassung -- Jenseits der Technik -- Anhang: Einige Ziele der Gruppenpsychotherapie -- Vertraulichkeit -- Was ist in der Gruppe zu tun? Welches Verhalten wird von Ihnen erwartet? -- Gruppentherapeuten -- Anfängliche Verpflichtung oder Probezeit -- Teilnahme und Gruppenkohäsion -- Online-Gruppen. ISBN 9783608987812