Preis:
20.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Hardy Eppler
Eisenbahnstr. 1
76229 Karlsruhe-Grötzingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
Mit 8 ganzs. Orig.-Holzschnitten des Autors und dem Orig. illustrierten Pergamin Umschlag. 69 S. Gr. 8°.
Bemerkung:
-------- Siegfried Weyr (geboren 24. April 1890 in Groß-Mosty, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 21. März 1963 in Wien) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Journalist. Ab 1914 war Weyr als Redakteur der Wiener Mittagszeitung tätig. Im Ersten Weltkrieg war Weyr nach einer Verwundung als Ausbildungsoffizier in Krakau stationiert, wo er auch kunstgeschichtliche Studien betrieb. Nach Kriegsende trat Weyr als Autor und Illustrator hervor, er verkehrte mit seiner Frau Helene Weyr, geborene Merdinger, in Intellektuellenkreisen und näherte sich der politischen Linken an. Ab 1927 war Weyr für den sozialistischen Vorwärts-Verlag journalistisch tätig, zunächst für Das Kleine Blatt. Er konzipierte dann gemeinsam mit Julius Braunthal die Bildzeitung Der Kuckuck. Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte er 1938 mit Frau und dem Sohn Thomas und lebte bis 1947 in England und den Vereinigten Staaten. Nach seiner Rückkehr war er Redakteur der Zeitungen Kurier und Neues Österreich und wurde vor allem für seine stimmungsvollen und gut recherchierten lokalgeschichtlichen Feuilletons bekannt, die auch nach Weyrs Tod in verschiedenen Sammlungen immer wieder neu aufgelegt wurden.