Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
20 S., 5 Tafeln. Originalbroschur, klammergeheftet in Papiereinband.
Bemerkung:
Einband eingerissen, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr sauber. - Aus dem Text: Unter den arretinischen Gefässen und Stempeln sind nicht nur diejenigen aufgezählt, deren Fabrikation in Arezzo nachgewiesen ist, sondern auch diejenigen, die arretinischen Typus tragen. In der Tabelle sind es die No. 1-242. Daran reihen sich einige Beispiele, die den arretinischen der Zeit nach sehr nahe stehen und sich in Arbeit und Form kaum von ihnen unterscheiden. (Tabelle No. 242-255.) Um nun die Gefässe und Stempel der augusteischen Zeit vollständig zu geben, sind die terra nigra- und die sogen, belgischen Gefässe hinzugefügt, die sich zwar an die Keramik der La Tene-Periode anschliessen, aber in die augusteische Zeit verlegt werden. (Tab. No. 256-359.) Wenn die letzteren auch Barbarenarbeit sind, so können sich doch viele in Bezug auf Feinheit der Bearbeitung mit den arretinischen messen, die Stempel allerdings sind vielfach barbarisch im wahrsten Sinne des Wortes; denn manche Namen kann man überhaupt nicht enträtseln (vgl. T. IV. 222 u. 224). Alle Stücke, die nicht als rote bezeichnet sind, sind terra nigra.