Beschreibung:

252 S.; 339 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.

Bemerkung:

Papierbedingt gebräunt. - Bd. 1: Die erste Erschütterung -- Anmut und Geheimnis -- Serpenttnata - konvulsivisch -- <Idea> und magische Natur -- Concettismus -- Untergangsvisionen -- Schönheit und Grauen -- Angst und Neugier -- Die Engelsburg -- Uhr als Auge der Zeit -- Künstliche Natur -- Seltsame Mythen -- Die Welt als Labyrinth -- Abstrakte Metaphortk -- Kubistische Vor- und Nachfahren -- Bilder-Maschinen -- Konstruktivismus -- Kreis oder Ellipse -- Das rudolphinische Prag -- Arcimboldi und die Arcimboldesken -- Anthropomorphe Landschaft und Doppelgesicht -- Die Welt des Traumes -- Zierseuche -- Wahnsinn -- Pansexualismus -- Inversion und Deformation -- Einhörner, Leda und Narziß -- Hermaphroditen -- Manierismus und Manieriertheit -- Metaphern Gottes -- Bd. 2: Der Magische Buchstabe -- Zur Tradition des Irregulären -- Sprachliches Doppelleben -- Irreguläre Poesie -- Ars Combinatoria -- Sophismes Magiques -- Die Welt in Bildern -- Metaphorismus -- Gongorismus, Marinismus, Preziösentum -- Shakespeares Deformationen -- Bilderwitz -- Deutsche Vernunftkunst /Para-Rhetorik und Concettismus -- Alchimie und Wortzauberei -- Die bewußten Täuschungen -- Manieristische Programmatiker -- Emblematik als Rätselkunst -- Der Mensch als künstlerische Fiktion -- Von Gesualdo da Venosa zu Strawinsky -- Musik-Kabbalistik -- Das manieristische Theater -- Epische Monstren -- Der Mensch als manieristisches Thema -- Weiße und schwarze Mystik -- Kasuistik und Laxismus -- Der Erfinder Gottes -- Anhang: Europäische Concetti.