Beschreibung:

22 S. Originalbroschur, 15*23 cm.

Bemerkung:

Einband berieben und bestoßen, Randläsuren, 1. Seite leicht gebräunt, sonst sauber. - Inhalt: Graf Hermann Kayserling: Von der Irrealität des deutschen Geistes (Zum Wiedererwachen des Interesses für Philosophie) -- Max Frischeisen-Köhler: Unsere Zeit und die Philosophie -- Arthur Liebert: Von der Pflicht zur Metaphysik. - Wikipedia: Hermann Alexander Graf Keyserling, kurz Hermann Keyserling (* 8. Julijul. / 20. Juli 1880greg. in Könno (estnisch: Kõnnu, heute Gemeinde Kaisma), Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; ? 26. April 1946 in Innsbruck), war ein deutschbaltischer Philosoph. - Max Frischeisen-Köhler (Geburtsname Max Köhler; * 19. Juli 1878 in Berlin; ? 11. Oktober 1923 in Halle (Saale)) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Er gilt als Vertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik. - Arthur Liebert; eigentlich Arthur Levy (* 10. November 1878 in Berlin; ? 5. November 1946 ebenda) war ein deutscher Philosoph. Als Vertreter der Marburger Schule gehörte er dem Neukantianismus an. - Robert Friedlaender-Prechtl (* 31. Mai 1874 in Wien; ? 13. August 1950 in Starnberg) war ein österreichisch-deutscher Unternehmer, Publizist und Schriftsteller. Für seine literarischen Arbeiten nahm er den Namen der Mutter an und veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Pankratius Pfauenblau. [...] Bereits 1919 hatte er in Berlin den Spiegel-Verlag gegründet, in dem er jetzt neben den eigenen Werken auch die Zeitschrift Der Spiegel. Beiträge zur sittlichen und künstlerischen Kultur herausgab und im ersten Heft verkündete: Der SPIEGEL soll eine Tribüne sein für diejenigen geistigen Menschen, die an das Wiedererstehen der deutschen Kultur in einer neuen, reineren Atmosphäre mit aller Inbrunst glauben und an deren Aufbau mit allen Kräften mitzuwirken keine Zeit für zu schwer und zu wirr halten. In ihr ließ er bürgerlich-konservative Autoren kontrovers zu Zeitthemen schreiben. Nach 26 Heften endete das verlegerische Unternehmen im April 1921.