Beschreibung:

Walzer für das Pianoforte. Opus 325. Sr. Durchlaucht Herrn Fürsten Constantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst ehrfurchtsvoll gewidmet.. Quer 2°. 14 S. Rücken verstärkt., 1

Bemerkung:

Die lithographierten, schön abgezogenen vier Vignetten zeigen einen Zitherspieler, ein Liebespaar, eine Dame mit Assistenz am Schiesstand und eine Kegelgesellschaft. Das Haus des Widmungsträgers, der 1867 Obersthofmeister des Kaisers war, wurde durch seine Gattin Marie, der Tochter von Liszt-Gefährtin Caroline Sayn-Wittgenstein, zu einem kulturellen Mittelpunkt Wiens. - Frühe Ausgabe., schönes Exemplar.