Beschreibung:

8°. 2 Bl. 284 S. Lederband der Zeit mit zwei Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung., 1

Bemerkung:

Umfangreiche Studie des Schweizer Althistorikers Jean Rodolphe d'Arnay (1710-1765), Gelehrten und Schriftstellers, Professors an der Académie de Lausanne, über den Alltag im antiken Rom, die Gebräuche und Sitten der Römer, ihre Kleidung, Spiele und Lotterie, Polygamie, Mahlzeiten, Heirat etc. - Die französische Erstausgabe war schon 1752 in Lausanne unter dem Titel 'De la vie privée des Romains' bei Marc-Michel Bousquet erschienen. - Fromm 705. Rücken berieben, Kapitale leicht beschädigt. MITGEBUNDEN: C.F.M. (d.i. C.F. Meixner). Anmerkungen über die natürliche Beschaffenheit derer K.K. Erbländern, und derselben bequemen Lage, nicht allein zu ihrem eigenen inländischen Commercio, sondern auch den Kaufhandel in andere Reiche und Länder zu treiben, und insbesondere an denen Levantischen Commerciis Theil zu nehmen, und solche weiter in denen Morgenländern auszubreiten. Nebst folgenden zur Erläuterung dieser Anmerkungen dienenden 5. Abhandlungen 1.) Von denen Ursachen, welche den Kaufhandel in denen K.K. Erbländern bisher verhindert haben 2.) Vom Manufactur=und Fabrikwesen in denen K.K. Erbländern 3.) Von denen Zöllen und Mäuten in solchen 4.) Von einem darinnen wol zubestellenden Collegio Commerciorum. Und 5.) vom Münzwesen in eben diesen Ländern. Augsburg, J.J. (Kayser vermerkt: Klett) 1763. 3 Bl. 186 S. - Holzmann-B. I, 2066 - nicht bei Humpert u. Kress. Ausführlich über die günstige geographische Lage und den Handel in alle Richtungen, speziell in den Orient (Türkei, Ägypten). Innendeckel älter beschriftet.