Beschreibung:

50 S., Kl.-8° Halbleinen, Frakturschrift, privater Einband

Bemerkung:

Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, stellenweise schwach braunfleckig, Seiten sauber, ohne Einträge, durchgängig, besonders erste Seiten und im Randbereich braunfleckig, Karl Wilhelm August Theodor Freiherr von Troschke (* 13. März 1810 in Berlin; ? 11. Februar 1876 ebenda) war ein preußischer Generalleutnant. Troschke begann seine Laufbahn 1820 als Kadett in Potsdam und wechselte als solcher 1823 nach Berlin. Er avancierte 1827 zum Sekondeleutnant und wurde der Gardeartilleriebrigade aggregiert und 1829 einrangiert. Von 1833 bis 1836 war er zur Allgemeinen Kriegsschule und von 1837 bis 1839 zum Topographischen Büro kommandiert. Seine Beförderung zum Premierleutnant bei der 4. Artilleriebrigade erfolgte 1839. Im Jahr 1840 war er für einige Monate zur Gardepionierabteilung und 1841 erst zum Trigonometrischen Büro danach zum Großen Generalstab kommandiert. Er avancierte 1842 zu Hauptmann im Generalstab des III. Armee-Korps und 1846 zum Major im Generalstab des I. Armee-Korps. 1848 wurde Troschke Abteilungskommandeur bei der 2. Artilleriebrigade. Er stieg 1853 zum Oberstleutnant auf und wurde 1854 Kommandeur des 1. Artillerie-Regiments. Hiernach avancierte er 1854 zum Oberst und 1858 zum Generalmajor und Brigadier. Im Jahre 1857 wurde er Direktor der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule, Mitglied der Ober-Militär-Studienkommission und der Artillerieprüfungskommission.