Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
162 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Papierbedingt leicht gebräunt. Schutzumschlag leicht beschmutzt. - Wissenschaft und politischer Zeitgeist -- Die Koalition großer Zeitgeister 1933: Martin Heidegger und Carl Schmitt -- Risiken des Themas: Schmitt als Beispiel für viele "Rechtserneuerer" -- Die fehlende Gesamtwürdigung -- Anpassungsneigungen von Intellektuellen -- Die Rolle von Rechtswissenschaft und Justiz-praxis in der NS-Zeit -- Weg und Werk Schmitts im Nationalsozialismu -- Grundpositionen aus der Weimarer Zeit -- Der Entschluß zum Mittun -- Die "Säuberung" der Universitäten nach 1933 -- Carl Schmitt zum 30. Juni 1934 -- Aufstieg und Gefährdung -- Gegner in der NS-Oligarchie. Das Intrigantentrio: Otto Koellreutter -- Karl August Eckhardt -- Reinhard Höhn -- Gemeinsame Risiken ehrgeiziger NS-Juristen -- Der Gegenschlag eines Emigranten -- Die Wendung zum Antisemitismus -- Der Bruch in der politischen Karriere -- Das Dritte Reich als "Großraumordnung" Die Jahre 1939/44 -- Die Tat des Führers als Schutz gegen raumfremde, unvölkische Mächte -- Der fortgesetzte Antisemitismus -- Die Vielfalt und Akrobatik der Deutungen: Die Strategien der Verschweigung -- Die widersprüchlichen Urteile über Carl Schmitt -- Carl Schmitt und die Raumrevolution 1989/90 oder: Die Permanenz der "Rechtserneuerung" als Anpassungsproblem der Juristen: Der Wandel der Systeme in Mittel- und Osteuropa als "Raumrevolution" -- Die Verstrickung der Eliten -- Der ungeeignete Sündenbock -- Systemwechsel als Rechts- und Juristenproblem der "unbegrenzten Einlegung". ISBN 9783406347016