Beschreibung:

115 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); Tab.; graph. Darst.; 28 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband stw. nur minimal berieben. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Sonderheft Deutsche Reichsbahn. - INHALT : Impressionen - Die DR 1966 ------- Noch herrschte die Dampflok fast uneingeschränkt ------- Die Deutsche Reichsbahn 1966 ------- Zahlen, Daten, Fakten und Eindrücke um ein "Schwellenjahr" ------- Der elektrische Zugbetrieb 1966 ------- Noch sollte der elektrischen Traktion die Zukunft gehören ------- Neue Elektrolokomotiven ------- Abnahmedaten der Neubauloks ------- Die neuen Dieseltriebfahrzeuge ------- Abschied vom Schienenstrang ------- Vor allem im Rangierdienst eingesetzte Loks schieden aus ------- Auf schmaler Spur durchs Reichsbahnland ------- Fast 1000 km Schmalspurstrecken waren 1966 noch in Betrieb ------- Sächsischer Bilderbogen ------- Rbd Dresden: Noch herrschten die Länderbahn-Lokomotiven ------- Die DR modernisiert ihre Dampfloks ------- Rekonstruktion, Ölfeuerung, Giesl-Ejektoren, so hießen auch 1966 die Zauberworte ------- Der Binnenschnellzugverkehr 1966 ------- Wenige Verbindungen, lange Fahrzeiten, veraltete Fahrzeuge - Realität 1966 ------- Die Große und die Kleine ------- Bildimpressionen von den Reihen 65.10 und 83.10 ------- 1966 im BwNossen ------- Besuch in einer eher unwichtigen Dienststelle ------- Alltag in der VES-M Halle ------- Auch im Angesicht von 18 201,18 314 oder der Baureihe 19 mußte es Routine geben ------- Verkehrsträgerwechsel ------- Nur wenige Strecken wurden 1966 stillgelegt, aber die Uhr lief... ------- Die Steilrampe Tharandt - Klingenberg-Colmnitz ------- Die einzige Elektrifizierung des Jahres beendete den spektakulären Bergbetrieb ------- Die Altschadsammlung ------- Auch 1966 waren noch einige sagenhafte Ellokraritäten auf Schrottplätzen um Dessau vorhanden ------- Fahrt nach Mecklenburg und Rügen ------- 1966 öffnete sich kurz für eine westdeutsche Reisegruppe der "Eiserne Vorhang" ------- Zum letzten Mal "fliegend" nach Wien ------- 1966 fuhr noch einmal der SVT137 den "Vindobona" Damals im Flöhatal ------- Ein Tag im Raw Wittenberge ------- Triebwagenraritäten in Ausbesserung und auf dem Schrottplatz ------- Die BR 62 in Rostock ------- Fast vergessen ist der Wendezugbetrieb nach Wamemünde ------- Plaste und Elaste ------- Messeauftritt und stilles Sterben der "E 211" ------- Bubikopf und Steppenpferd in Jerichow ------- Die eng verwandten Einheitsbauarten in gemeinsamen Einsätzen ------- Reise nach Berlin 1966 ------- Auf ungewöhnlicher Fahrtroute in die eingemauerte Stadt.