Beschreibung:

517 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Unveränderter Nachdruck der ersten Ausgabe von 1958. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Reichstagsauflösungen (1924) -- Nochmalige Reichstagsauflösimg (1924) -- Einmaligkeit und gleicher Anlaß bei der Reichstagsauflösung nach Art. 25 der Reichsverfassung (1925) -- Staatsstreichpläne Bismarcks und Verfassungslehre (1929) -- Zehn Jahre Reichsverfassung (1929) -- Das Problem der innerpolitischen Neutralität des Staates (1930) -- Das Reichsgericht als Hüter der Verfassung (1929) -- Die Auflösung des Enteignungsbegriffs (1929) -- Ratifikation völkerrechtlicher Verträge und innerstaatliche Auswirkungen der Wahrnehmung auswärtiger Gewalt (1929) -- Freiheitsrechte und institutionelle Garantien der Reichsverfassung (1931) -- Wohlerworbene Beamtenrechte und Gehaltskürzungen (1931) . -- Grundrechte und Grundpflichten (1932) -- Die staatsrechtliche Bedeutung der Notverordnung, insbesondere ihre Rechtsgültigkeit (1931) -- Legalität und Legitimität (1932) -- Das Legalitätssystem des Gesetzgebungsstaates -- Die Stellvertretung des Reichspräsidenten (1933) -- Weiterentwicklung des totalen Staats in Deutschland (1933) -- Machtpositionen des modernen Staates (1933) -- Die Lage der europäischen Rechtswissenschaft (1945/44) -- Der Zugang zum Machthaber, ein zentrales verfassungsrechtliches Problem (1947) -- Das Problem der Legalität (1950) -- Rechtsstaatlicher Verfassungsvollzug (1952) -- Nehmen / Teilen / Weiden (1953) Ein Versuch, die Grundfragen jeder Sozial- und Wirtschaftsordnung vom Nomos her richtig zu stellen. ISBN 9783428013296