Preis:
150.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
150.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
IV; 524 Seiten (zus).; graph. Darst.; 23 cm; kart. / 3 Bde.
Bemerkung:
Gute Exemplare / 3 BÄNDE; stw. geringfügige Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Teil A / Titelblatt mit kurzer Widmung und SIGNIERT von Wolfgang Stegmüller und von Matthias Varga von Kibéd. - Mit 2 Seiten-Beilage (englisch) / (Summary). - Wolfgang Stegmüller (* 3. Juni 1923 in Natters, Tirol; ? 1. Juni 1991 in München) war ein österreichischer Philosoph mit bedeutenden Beiträgen zur Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und zur analytischen Philosophie. Mit seinem Werk Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie hat Stegmüller einer deutschsprachigen Leserschaft den Zugang zur analytischen Philosophie geöffnet. ... // Matthias Varga von Kibéd (* 27. Oktober 1950 in Bremen) ist ein deutscher Logiker und Wissenschaftstheoretiker ... (wiki) // 3 TEILE : Teil A. Junktoren und Quantoren. ------ Baumverfahren. ------ Sequenzenlogik. ------ Dialogspiele. ------ Axiomatik. ------ Natürliches Schließen. ------ Kalkül der Positiv-und Negativteile. ------ Spielarten der Semantik // Teil B. Normalformen. ------ Identität und Kennzeichnung. ------ Theorien und definitorische Theorie-Erweiterungen. ------ Kompaktheit. ------ Magische Mengen. ------ Fundamentaltheorem, Analytische und synthetische Konsistenz. ------ Unvollständigkeit und Unentscheidbarkeit // Teil C. Selbstreferenz, Tarski-Sätze und die Undefinierbarkeit der arithmetischen Wahrheit. ------ Abstrakte Semantik und algebraische Behandlung der Logik. ------ Die beiden Sätze von Lindström. - " Im ersten Teil dieses Buches wird versucht, alle wichtigen bekannten Kalkülisierungen der modernen Logik sowie im wesentlichen alle semantischen Deutungen von Logiksystemen systematisch zu behandeln. Der zweite Teil des Buches ist einer Darstellung aller bedeutsamen, auf Logiksysteme bezogenen metatheoretischen Resultate gewidmet. Diese Unterscheidung zwischen Logik und Metalogik gilt nur cum grano salis. Denn alle grundlegenden metalogischen Begriffe, wie die Begriffe der logischen Gültigkeit, der Erfüllbarkeit und der logischen Folgerung, werden bereits im ersten Teil eingeführt. Ebenso wird das auf die sechs Typen von Logikkalkülen bezogene Resultat ihrer semantischen Adäquatheit, nämlich deren semantische Korrektheit und semantische Vollständigkeit, bereits im ersten Teil bewiesen. Im zweiten Teil werden also nur die darüber hinausgehenden metalogischen Ergebnisse aufgezeigt und diskutiert. ... " (Teil I, S. 1)