Preis:
25.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
28.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
168 Seiten. Mit zahlreichen teils farbig faks. Abbildungen. Farbig ill. OKart.-Einband. Querformat (Geringe Gebrauchsspuren). 22x30 cm
Bemerkung:
* Die Standseilbahn Stuttgart verbindet seit dem 30. Oktober 1929 den Südheimer Platz im Stadtteil Heslach (Talstation) ohne Zwischenhalt mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch (Bergstation). Sie wird von den Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) betrieben und in Stuttgart selbst in der Regel nur als ?Seilbahn? bezeichnet. Seit Ende der 1990er Jahre ist sie außerdem als ?Linie 20? in das Liniennummernsystem der Stadtbahn Stuttgart einbezogen. Am Südheimer Platz besteht Anschluss an deren Linien U1 und U14. Im Gegensatz zu vergleichbaren Anlagen dient die Stuttgarter Seilbahn kaum touristischen Zwecken, sondern überwiegend dem lokalen öffentlichen Personennahverkehr. Sie kann deshalb von Beginn an zum regulären SSB-Tarif benutzt werden. Sie ist damit auch in den Tarif des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS) integriert, der seit 1978 besteht. Im Volksmund wird sie auch als ?Erbschleicher-Express?, ?Lustige-Witwen-Bahn? (diese Bezeichnung wurde 2004 eingeführt) oder ?Witwen-Express? bezeichnet. Ein weiterer Spitzname in Anspielung auf ihre Eigenschaft als Standseilbahn ist ?Schnürlesbahn?. (Quelle Wikipedia)