Beschreibung:

Eilfte (elfte; 11.) verbesserte Auflage. VIII, 316 S. Roter Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie dreiseitigem Pfauenschnitt. Mit 4 Karten und 14 Plänen sowie mit Register im Anhang. Das Exemplar entstammt dem Besitz des k. k. Kämmerers und Feldmarschallleutnants Maximilian Graf O'Donell von Tyrconell (1812 - 1895) und trägt auf dem Vorsatz dessen Namensstempel. O'Donell erlangte am 18. Februar 1853 Berühmtheit, als er als Adjutant von Kaiser Franz Joseph I ein Attentat des Schneidergesellen János Libényi auf den Kaiser vereitelte. Libényi hatte den Kaiser mit einem Messer angegriffen und diesen beim ersten Stoß leicht verletzt; ein zweiter, eventuell tötlicher Stoß konnte durch das beherzte Eingreifen O'Donells verhindert werden, der den Attentäter gemeinsam mit dem Wiener Fleischhauer Josef Ettenreich überwältigte. In der Gedenkstätte Heldenberg bei Kleinwetzdorf in Niederösterreich sind beide an einem besonderen Ehrenplatz mit einer Büste verewigt.

Bemerkung:

Seiten partiell etwas fleckig. Sonst sehr gutes, nahezu tadelloses Exemplar, mit besonderer Provenienzgeschichtte; Karten und Pläne vollständig enthalten.