Preis:
50.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
54.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
2 Bde.: xvi, 619 Seiten, 4 (gefaltete) Tafeln; x, 342 Seiten, 1 gefaltete Tafel; goldgeprägte Halblederbände der Zeit, marmorierter Schnitt, 22,5 x 15 cm.
Bemerkung:
2 Bände. - Dritte, verbesserte Auflage in zwei Teilbänden (so komplett). - EA der Ausgabe letzter Hand von Schleidens Hauptwerk (die vierte Auflage erschien als unveränderter Nachdruck der dritten Auflage). ADB 31, 419. - (= Die Botanik als inductive Wissenschaft). Themen des ersten Teils: Methodologische Grundlage, vegetabilische Stofflehre, die Lehre von der Pflanzenzelle. - Zweiter Teil: Morphologie, Organologie, Register der Pflanzennamen und Kunstausdrücke. - Provenienz 1.: F.C. Heinemann, Samenhandlung und Handelshaus Erfurt (ältere Stempel auf den Titelblättern). - Provenienz 2.: Eberhard Stengel (Biologe, 1936-2013; handschriftliche Namenszüge in zartem Bleistift und Notizen in zartem Bleistift auf den vakaten Blättern nach den vorderen Vorsatzblättern). Dazugehörig: Erwerbsnotiz in Band 1 (auf dem selben Blatt; ebenfalls in zartem Bleistift). Das Werk wurde von Stengel 1988 im Antiquariat Sändig gekauft. - Etwas berieben und bestoßen; die Rücken am Kopf etwas eingerissen (Band 2 stärker). Innen teils etwas fleckig. Sonst gute Exemplare in attraktiven Einbänden.