Beschreibung:

14 Bl., 221 Doppelseiten, 2 Bl.; 56 S.; 1 Bl., 658 S., 10 Bl.; 1 Bl., 52 S.; 12 Bl., 392 S.; 1 Bl., 138 S.; 1 Bl. 54, 16 S.; 5 Bl., 166 S. Mit 5 Kupfern auf 4 Tafeln und gestochener Initiale. 4° (20 x 17,5 cm). Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.

Bemerkung:

Wichtige Sammlung von Rechtstexten. - Johannes Schilter (1632-1705), Professor und Ratsherr in Straßburg, befaßte sich ausführlich mit Quellenstudien zur Geschichte des deutschen Rechts. Das vorliegende Sammelwerk zur Geschichte des mittelalterlichen Lehensrechts enthält das "Jus feudale Alemannicum" im deutschen Original mit lateinischer Übersetzung und Schilters Kommentar sowie Eike von Repgows "Jus feudale Saxonicum", von Schilter nach der Leipziger Handschrift ediert, daneben Texte zum Lehensrecht von Mincucci, Barattieri und Altaserra. - Gering gebräunt, kaum fleckig, Vorsätze mit Inhaltsverzeichnis von alter Hand, Titel rückseitig gestempelt. Einband minimal berieben. Schönes Exemplar. *VD17 1:015297E. Stintzing/Landsberg III/1, 59. ADB XXXI, 268.