Preis:
1200.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
1200.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Christian Strobel
Christian Strobel
Gebath Hang 9
87660 Irsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
4 Bl., 1024 S., 49 Bl.; 12 Bl., 514 S., 1 weißes Bl., 20 Bl. Mit 8 wiederholten Druckermarken (Lehmann) und Druckermarke auf dem Titel (Aventin). Fol. (33 x 22,5 cm). Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.
Bemerkung:
I. Erste Ausgabe. - Die lange Zeit maßgebliche Geschichte der Stadt Speyer bis Ende des Mittelalters (einschließlich Friedrich III.), von überregionaler Bedeutung. Lehmann (1568-1638) lehrte an der "Schola Senatoria" in Speyer und wurde 1604 Stadtschreiber mit diplomatischen Aufgaben und kurz darauf Archivar, seine Chronik erbrachte ihm den Ruf eines "deutschen Livius". "So ergibt sich denn als Gesammtresultat das Urtheil, daß die Speyerer Chronik bei allen Schwächen, Fehlern u. Einseitigkeiten im Einzelnen, im Ganzen ein Werk ist von staunenswerthem Fleiße, für seine Zeit reicher Gelehrsamkeit, geschickter Auffassung u. vielfach gelungener Darstellungsweise" (ADB XVIII, 136). - II. Berühmte, erstmals 1554 erschienene bayerische Chronik. - Von Nikolaus Cisner besorgte Ausgabe. - Die Lehmannsche Chronik ohne das weiße Schlußblatt. Etwas gebräunt, Aventin gegen Ende mit Fleck im unteren Rand, Vorsätze erneuert, das erhaltene ursprüngliche Vorsatzblatt mit kleinem Trockenstempel und beschädigtem Wappenexlibris. Einband angestaubt und leicht berieben. - Zwei einflußreiche Chroniken in einem Band. *I. VD17 23:231115A. Ebert 11823. Graesse IV, 151. - II. VD17 23:266912C.