Preis:
380.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
380.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Christian Strobel
Christian Strobel
Gebath Hang 9
87660 Irsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
155; 153 S. 8° (18 x 11 cm). Halbleder der Zeit mit Rückenschild und etwas Rückenvergoldung.
Bemerkung:
Erste Ausgabe. - Seltenes Kuriosum des als "Eremit von Gauting" bekanntgewordenen Exzentrikers Theodor von Hallberg-Broich (1768-1862), dem gerne eine "wirre Denk- und Gemütsart" konstatiert wird. "Als phantastische, absonderliche Erscheinung weithin berühmt und noch heute nicht ganz vergessen, dürfte H., dessen Leben einem einzigen 'Theater' glich (Gistel), manchen Dichter und Künstler seiner Zeit beeinflußt haben" (NDB VII, 538 f.). - "Enthält eine reiche Sammlung historischer Anekdoten, Calembourgs, pikanter Sentenzen und Epigramme, auch viel Preussenfeindliches. Nur durch den Titel 'Kochbuch' konnten die Verfasser die Censur täuschen. Wurde später verboten" (H./G.). - Gering gebräunt, kaum fleckig, vereinzelte kleine Knickspuren. Der Einband etwas berieben, oberer Rücken mit altem Papieretikett. - Vorderer Innendeckel mit gedrucktem Exlibris "Büchersammlung des literarischen Vereins in Montjoie". *Horn/Arndt 458. - Vgl. Goedeke XII, 481, 2. Hayn/Gotendorf III, 13 (2. und 3. Ausgabe).