Beschreibung:

4 Bl., 354 (recte 356) S., 10 Bl., 28 S. Mit gefaltetem Kupferstichplan und 14 gefalteten Kupfertafeln. 4° (22,5 x 19,5 cm). Geflammtes Leder der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung.

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Mit Subskribentenverzeichnis (zum Register gebunden), darunter die dänische Königsfamilie. - Bietet in einem ersten Teil eine "Allgemeine Beschreibung der Stadt" (Mauern, Brücken, Kloaken, Wasserleitungen, Bäder, Theater etc.), im zweiten Teil eine "Beschreibung der Stadt Rom, nach den ehemaligen vierzehn Regionen". Als separat paginierter Anhang: "Von den Regionen der Stadt Rom" von Sextus Rufus und Publius Victor. Die Tafeln mit einer schönen Ansicht des Petersplatzes, Plänen, Grundrissen, bedeutenden Gebäuden etc. - Georg Christian Adler (1734-1804) war Kirchenpropst zu Altona und gab 1775 die römischen Altertümer von Maternus heraus. - Gering gebräunt, kaum fleckig. Der dekorative Einband wenig berieben und bestoßen, mit einigen unauffälligen Restaurierungen, vor allem an den Kapitalen. Schönes Exemplar. *Schudt 801. Tresoldi, I, S. 58.