Beschreibung:

Ca. 190 Bl. mit 38 Einträgen. Mit hübscher Titelumrahmung in roter Federzeichnung und 4 Aquarellen oder Federzeichnungen. Qu.-8° (13 x 21 cm). Leder der Zeit mit goldgeprägten Deckelbordüren, kleinen Eckfleurons, Rückenschild und reicher Rückenvergoldung sowie dreiseitigem Goldschnitt mit Punzierung an den Ecken.

Bemerkung:

Reichhaltiges Stammbuch aus Hirschberg in Schlesien (heute Jelenia Góra in Polen). Die feine Titelzeichnung in Rot in Rocaille-Rahmen mit allegorischen Kartuschen. Die weiteren graphischen Arbeiten: Elegantes Paar am Spieltisch in hübscher Federzeichnung, monogrammiert J. E. K. 1776; kleine Bleistiftlandschaft im Rund; schön ausgeführtes farbiges Tromp-l'oeil mit französischen Spielkarten, monogrammiert P; Denkmal der Freundschaft in lavierter Pinselzeichnung, signiert J. M. Reichenecker. - Weit überwiegend mit Einträgen aus Hirschberg, unter den Namen John Godfrey Linckh, Carl Friedrich Beer, J. Henry Dietz. Wilh. Benjamin Dove (1754-1817, Großkaufmann in Liegnitz), Ernst Gotthard Fuchs, Jean David Gaupp, Joh. Gottlieb Glogau, Joh. Heinr. Hielscher, Friedr. Wilh. Kobenach, J. F. Preidel, Lorenz Reuschel, Johann Gotth. Tralles, J. Aug. Schaeffer, Joh. Gottlieb Weissig. Am Ende ein lose eingelegtes Doppelblatt mit einem Eintrag von H. S. Schroot für seine Enkelin Fanny (datiert Bautzen 1822), darunter eine Sterbedatum: 2. Okt. 1825. Die Großmutter Brigitte Schroot verstarb am 9. Oktober 1828 wie aus einem weiteren Eintrag auf diesem Doppelblatt hervorgeht. - Vereinzelt gering fleckig, mit vielen weißen Blättern auf Bütten mit Wasserzeichen C & I Honig aus Zaandijk. Einband etwas berieben und bestoßen.