Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
27 S. : Ill. Broschüre.
Bemerkung:
Sehr gutes, leicht beriebenes Exemplar. - "Carl Schmitt (1888-1985) wurde in Plettenberg geboren und starb dort. Bis zum Ende seiner Schulzeit 1907 und nach der Entlassung als Hochschullehrer 1945 und aus der Zeugenhaft im Nürnberger Justizgefängnis 1947 lebte er in seiner sauerländischen Heimatstadt zunächst im Haus der Geschwister, danach im ruhigen Ortsteil Pasel, also fast sechs Jahrzehnte. Im Schrifttum über Carl Schmitt ist sogar schon die Metapher >>System Pletten-berg<geprägt worden, die für einen Rückzug eines bedeutenden und wirkungsmächtigen Gelehrten in die private Existenz steht, der gleichwohl aus diesem Reduit einen ständig wachsenden Einfluss durch Besucher und Korrespondenzen ausübt. Dieses selbstgewählte kleinstädtische Exil war umso besser abgeschirmt, je weniger die direkte Umgebung davon Notiz nahm. Nicht dass Carl Schmitt in Plettenberg unbekannt gewesen und seine Berühmtheit nicht wahrgenommen worden wäre, doch führte das Umstrittene seines Wirkens im Dritten Reich und die weitgehende Abgeschiedenheit seines Lebens von den alltäglichen städtischen Ereignissen dazu, dass das offizielle Plettenberg nur in Grenzen den berühmten Sohn zu Lebzeiten ehrte. Der Carl Schmitt-Förderverein Plettenberg e. V. will die sachlich-kritische Beschäftigung mit Leben und Werk Carl Schmitts ideell und materiell fördern. Dabei wird besonders seine Herkunft, sein Leben und Arbeiten in seiner Heimatstadt Plettenberg berücksichtigt." ISBN 9783981261301