Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Unpaginiert, 28 S., Abb.
Bemerkung:
Papierbedingt leicht gebräunt, sonst sauber. - Aus dem Text: Das stärkste aber auch unangenehmste Licht geben drei parallele Neonröhren ab, die ich deshalb nie einschalte. Am liebsten jedoch verwende ich jene Lampe, die an die Stuhllehne geklemmt ist, und die bunten Kapseln, Tabletten und Dragees auf dem Medikamentenraster erhellt. Auch die Lampe über der Kartei, in die ich meine Beobachtungen über die Heimbewohner eintrage, verbreitet Wärme. Die Vorhänge werden nie aufgezogen, da man sonst Gefahr läuft, die Blumentöpfe vom Fensterbrett zu stoszän. An den Wänden hängt eine Tafel mit der Bettenübersicht, eine mit der Diensteinteilung und ein allgemeines Informationsbrett, auf das Monatslohntabellen, Sprechstundenlisten, Geburtstage der Heimbewohner oder Mitteilung en des Betriebsrates geheftet sind. An der grünen Wandseite hängt eine weißrote Tonmaske, die einen Clown darstellen soll. Das Bücherregal ist hauptsächlich mit Nachschlagwerken wie dem Bundessozialhilfegesetz oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch ausgefüllt, aber ich finde auch den "Hite-Report" über das sexuelle Erleben der Frau und eine Studie über Gruppenverhalten, die mit der Bemerkung beginnt, daß der Psychoanalytiker sich selbst als Symptom der Krise des Individuums zu begreifen lernen müsse. - Wikipedia: Roland Hagenberg (* 1955 in Radkersburg) ist ein österreichischer Autor, Künstler und Fotograf. Er lebt seit 1993 in Tokio und Kyoto. [...] Roland Hagenberg wuchs in Wien auf. Inspiriert von den Schriften von Carl Gustav Jung und Sigmund Freud begann Hagenberg, als Krankenpfleger in einer psychiatrischen Klinik, dem Steinhof zu arbeiten. Zu dieser Zeit veröffentlichte er seine ersten Gedichte und Texte ...