Preis:
58.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
58.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
X, 979 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Umschlag mit sehr kleinem Ausriß und Seitenschnitt gering fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Die die Diskussion um die Neue Rechte zeigt, war und ist der deutsche Konservativismus in Vergangenheit und Gegenwart ein ebenso umstrittenes wie vielschichtiges Phänomen. Noch immer liegen Teile seiner Geschichte im Dunkeln, insbesondere im Hinblick auf Ideologie und Einfluß der Konservativen Revolution. Auf der Grundlage des Nachlasses Carl Schmitt, einem der größten deutschen Archivbestände aus Privatbesitz, sucht dieses Buch Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei wird sowohl deutlich, wie das Lager der Konservativen Revolution im Umkreis der Schlüsselfigur Carl Schmitt in den 20er Jahren entstand, als auch, wie von dort ausgehend im Frühjahr 1933 eine Brücke zum zuvor bekämpften Nationalsozialismus geschlagen wurde. Dieser "Brückenschlag" brachte den wertkonservativen Konservativen Revolutionären - mehr als ihren strukturkonservativen deutschnationalen Gegenspielern - in der Etablierungsphase des "Dritten Reiches" einen nicht unbedeutenden Gestaltungsspielraum ein, wodurch sie in einzelnen Politikfeldern maßgeblich Einfluß nehmen konnten - das jedoch nicht lange. Denn schon bald hatte die rivalisierende, seit dem "Röhm-Putsch" im Aufstieg begriffene SS begonnen, alle Hindernisse auf ihrem Weg zur eigentlichen NS-Elite aus dem Weg zu räumen, die Konservativen Revolutionäre, allen voran deren Bannerträger Carl Schmitt, zu Fall zu bringen. Vorwort Dt Einleitung 1 ERSTER TEIL Die ?Legion der Suchenden" I. Mobilmachung 27 II. Überschreiten des ?Rubikon" 85 III. Etappensieg und schwere Niederlage 173 ZWEITERTEIL Der Brückenbau zum Nationalsozialismus IV. Stellungswechsel 225 V. Das ..Dritte Reich" als konservative Gegenrevolution 269 VI. Der Beginn der Mitarbeit 329 VII. Inszenierung des ?Kronjuristen des Dritten Reiches" 353 VIII. Hochschulpolitik von der ?Westmark" 363 IX. Desintegration 395 X. Der Preußische Staatsrat 427 XI. Konservativ-revolutionäre Sinnstiftung 449 DRITTER TEIL Der Untergang des ?Dritten Reiches" XII. Erste Positionsgefechte 509 XIII. ?Guelfen"gegen ?Ghibellinen" 559 XIV. ?Der Führer schützt das Recht" 599 XV. Zerfall des konservativ-revolutionären Lagers 631 XVI. ?Kaltstellung" 651 XVII. Auf verlorenem Posten 765 Nachwort Anhang Abkürzungen 841 Quellen- und Literatur 847 Personenregister 947 Sachregister 961 Ortsregister 977 Schriftenregister Carl Schmitt ISBN 3534123026