Beschreibung:

208 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der Briefwechsel zwischen Rudolf Smend (1882?1975) und Carl Schmitt (1888?1985) ist ein zentrales Dokument der Geschichte des öffentlichen Rechts. Beide waren wichtige Autoren im »Richtungsstreit« der Weimarer Staatsrechtslehre. Im bunten Strauß publizierter Korrespondenzen Carl Schmitts ist er der längste und wichtigste Juristenbriefwechsel mit einem wenig älteren, kongenialen Kollegen. Niemanden achtete Schmitt fachlich so wie Smend. Von Smend wurden bisher noch keinerlei Korrespondenzen publiziert. Erstmals wird er deshalb hier als Person sichtbar.. Vorbemerkung 7 II. Briefregister Smend/Schmitt 11 III. Briefe 17 IV Zum Ende der Beziehung 149 V Materialien 153 A. Materialien Carl Schmitt 1. Handschriftlich von Carl Schmitt verfasster Fakultätsantrag für Albert Hen- sel (Juli 1922) 154 2. Schmitts Streit mit Fritz Stier-Somlo 155 a) Fritz Stier-Somlos Schmitt-Rezension in der Kölnischen Zeitung 1924 .. 155 b) Carl Schmitts Hobhouse-Rezension 1924 157 c) Erwiderung des Verlegers und Entgegnung Kurt Singers 1924 159 d) Stellungnahme Fritz Stier-Somlos 1924 160 3. Drei Bonner Dissertationsgutachten 162 a) Gutachten für Bernhard Braubach 162 b) Gutachten für Emil Gerber 163 c) Gutachten für Werner Becker 164 4. Miszelle: Eine Französische Kritik der Zeit 165 5. Zeitungsbericht über einen Vortrag vom 10. November 1932 168 6. Gutachten Schmitts für Johannes Heckel (1935) zur Berufung nach Berlin ... 171 7. Zwei Berliner Dissertationsgutachten von Schmitt und Smend 172 a) Gutachten für Günther Krauss 172 b) Gutachten für Albrecht Wagner 175 8. Artikel: Der Mut des Geistes 1950 177 B. Materialien Rudolf Smend 1. Smends Rezension von Max Weber 1918 178 2. Nachruf auf Günther Holstein 180 3. Artikel: Wissenschaft in Gefahr i 83 4. Artikel: Bürger und Bourgeois im deutschen Staatsrecht Î 87 5. Artikel: Zum Gedenktag der Göttinger Sieben 190 6. Heinrich Triepel zum 70. Geburtstag 7. Auszüge aus Smends Promotionsgutachten für Wilhelm Hennis 195 8. Erwin Jacobi 70 Jahre alt 197 9. Nachruf auf Carl Bilfinger 198 10. Johannes Heckel 70 Jahre alt 201 Archive 203 Siglenverzeichnis 203 Bildnachweise 204 Literaturverzeichnis 205 Personenverzeichnis ISBN 9783428137534