Beschreibung:

360 S. Mit zahlr. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Kindheit und Jugend im katholischen Preußen -- Grundlegungen -- München im Ersten Weltkrieg -- Die erste Ehe -- Politische Romantik -- Zwischen München und Greifswald -- Im Gleichgewicht: Bonn 1922-1928 -- Carl Schmitt und Hugo Ball -- Carl Schmitt und die katholische Erneuerung -- Der Schlußstein: Die Parlamentarismus-Kritik -- Der Charme des faschistischen Mythos -- Die zweite Ehe: Duschka Todorovic -- Der akademische Lehrer -- Carl Schmitt und das Zentrum -- Der Ruf an die Handelshochschule Berlin -- Protektion und Symbiose: Johannes Popitz -- Carl Schmitt und Ernst Jünger: Zwei Stars der Berliner Szene -- Carl Schmitt, Walter Benjamin und die Linke -- "Der Begriff des Politischen" -- Hermann Heller und Leo Strauss -- Das Jahr 1930: Die Wasserscheide -- Carl Schmitt um 1930: privat und halbprivat -- Preußenschlag und Reichsgerichtshof-Prozeß -- Kleine Notate aus einer "großen" Zeit -- Im Zwischenreich -- Die "neue Zeit" in Köln -- Schmitt von außen gesehen -- Zu neuen, alten Ufern -- Der tiefe Sturz -- Nochmals: War Carl Schmitt ein Nationalsozialist? -- Die Entdeckung des Großraums -- Studenten und Freunde -- Von der Aktualität zur Eternität -- Der Behemoth greift zu -- Kriegsende und Neuanfang -- Nürnberg -- Vom Zentrum an die Peripherie -- Plettenberg -- Selbstanalyse -- Carl Schmitts Zerrissenheit -- Carl Schmitts Diskretion -- Freunde und Feinde -- An drei Fronten -- Späte Entdeckung durch die "Neue Linke" -- Die Mythologisierung des eigenen Ich -- Die letzten Jahre. ISBN 9783549052600