Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XI, 204 S. : graph. Darst.; ; 24 cm kart.
Bemerkung:
Die ersten zwei Seiten sind lose, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 Gegenstand der Untersuchung -- 1.2 Begriff 'Festes Syntagma' -- 1.3 Zur linguistischen Konzeption -- 1.3.1 Verhältnis Syntax Semantik -- 1.3.2 Bedeutungskonzeption -- 1.3.3 Kontext und Bedeutung -- 1.3.3.1 Begriff 'Kontext' -- 1.3.3.2 Syntaktischer Kontext -- 1.3.3.3 Lexikalischer Kontext -- 1.3.3.4 Kontext und Grundbedeutung -- 1.3.3.5 Kontext und die Dichotomie 'langue' und 'parole' -- 2 STRUKTURBESCHREIBUNG DER FS -- 2.1 Syntagmatische Determination -- 2.2 Semantische Determination -- 2.2.1 Allgemeines -- 2.2.2 Endozentrische Determination -- 2.2.3 Exozentrische Determination -- 2.2.4 Semantische Kongruenz -- 2.2.5 Variable und konstante Klassendeterminante -- 2.3 Gliederung der FS auf semantischer Basis -- 2.3.1 Trennung in FS1 und FS2 -- 2.3.2 Mehrdeutige FS -- 2.3.3 Metaphorisierung und FS -- 2.3.4 Individualbegriffe -- 2.3.5 Funktionsverbgefüge -- 2.3.6 Graduierung und FS -- 2.4 Lexikalische Determination -- 2.4.1 Allgemeine Charakterisierung -- 2.4.2 Differenzierung der lexikalischen Komponente -- 2.5 Syntaktische Determination -- 2.5.1 Allgemeines -- 2.5.2 FS als syntaktische Subsysteme -- 2.5.3 Funktionale Zuordnung der FS -- 2.5.4 Morphologisch-syntaktische Eigenschaften der FS -- 2.5.5 Restriktionen hinsichtlich der Wortstellung -- 2.5.6 Transformationelle Lücken -- 2.6 Relationen zwischen S, Lund v -- 3 KLASSIFIZIERUNG DER FS -- 3.1 Syntaktische Subsysteme als Grundlage der Klassifizierung -- 3.2 Darstellung der Klassen -- 3.2.1 Schema der Darstellung -- 3.2.2 Die Produktionen -- 3.2.2.2 Darstellung der Produktionen durch die Klassenziffer -- 3.2.2.1 Basisregeln für die Produktionen -- 3.2.3 Generelle Regeln -- 3.2.4 Spezielle Regeln -- 3.3 Beschreibung der Klassen -- 3.3.1 Von N' dominierte FS -- 3.3.1.1 Typ kalte Ente -- 3.3.1.2 Typ Geld und Gut -- 3.3.1.3 Typ Vitamin B -- 3.3.1.4 ??? Tag der offenen Tür -- 3.3.1.5 Typ Dame von Welt -- 3.3.2 Von A' dominierte FS -- 3.3.2.1 Typ über Gebühr -- 3.3.2.2 ??? von Hause aus -- 3.3.2.3 ??? Tag und Nacht -- 3.3.2.4 ??? mit Fug und Recht -- 3.3.2.5 Typ des weiteren -- 3.3.2.6 Typ Hals über Kopf -- 3.3.2.7 Typ von Zeit zu Zeit -- 3.3.2.8 Typ expressis verbis -- 3.3.3 Von P' dominierte FS -- 3.3.3.1 Typ in Anbetracht -- 3.3.4 Von V' dominierte FS -- 3.3.4.1 Typ Rechnung tragen -- 3.3.4.2 Typ freie Hand lassen -- 3.3.4.3 Typ das Blaue vom Himmel erzählen -- 3.3.4.4 Typ Stein und Bein schwören -- 3.3.4.5 Typ zu Buche schlagen -- 4 FS IM WÖRTERBUCH -- 4.1 Verhältnis Lexikon Grammatik -- 4.2 Einordnung der FS in ein Lexikon -- 4.2.1 Behandlung der FS in Wörterbüchern -- 4.2.1.1 Alphabetische Wörterbücher -- 4.2.1.2 Sammlungen -- 4.2.2 FS als Wörterbucheintrag im TG-Modell -- 4.2.3 FS in der linguistischen Datenver-arbeitung -- 4.2.3.1 FS im Spezialwörterbuch -- 4.2.3.2 Integration der FS in das allgemeine Wörterbuch -- 4.2.4 Ein Verfahren auf linguistischer Basis -- 4.2.4.1 Einordnung der FS2 -- 4.2.4.2 Einordnung der FS1 -- 5 AUTOMATISCHE IDENTIFIKATION DER FS -- 5.1 Strukturbeschreibung und automatische Analyse -- 5.2 Makrostruktur der Analyse -- 5.2.1 Allgemeine Grundsätze -- 5.2.2 Analyseablauf -- 5.2.3 Exemplarisches Beispiel im Flußdiagramm -- 5.3 FS-Analyse im Rahmen einer Satzanalyse -- 5.4 Anwendungsmöglichkeiten -- LITERATURVERZEICHNIS. ISBN 9783484101791