Beschreibung:

39 S., Beilagen: 6 deutsche und 3 japanische Typoskripte, klammergeheftet. Originalbroschur in Kartoneinband, klammergeheftet, 18,5*25,5 cm.

Bemerkung:

Einband leicht berieben, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. text zweisprachig Deutsch und Japanisch. - Beilagen: Johanna Walser: Wunderbar Widerlegt (Deutsch) -- Verena Stefan: Weiße Krokodile (Deutsch) -- Barbara Frischmutzh: Tag- und Nachtstücke in Schwarz'scher Manier 1 (Deutsch und Japanisch) -- Waltraud Lewin: Die Fischsuppe (Deutsch und Japanisch) -- Kano Taeko: Knabenjagd (Deutsch und Japanisch) -- Yamada Eimi: "I am Beat" (Deutsch) -- Programm: 16.-18. April Lesungen, 18:00-20:00, Sophia-Universität (Yotsuya) Bibliotheksgebäude -- 16. Ito Hiromi, Ursula Krechel, Oba Minako, Ulla Hahn -- 17. Kono Taeko, Waldtraut Lewin, Barbara Frischmuth -- 18. Yamada Eimi, Johanna Walser, Saegusa Kazuko, Verena Stefan -- 19. April 19:00, Goethe-Institut Tokyo, Theater (Japanische Premiere): "Erika" von Ursula Krechel. Autorin ist anwesend. -- 20. April 18:30, Sophia-Universität, Auditorium Maximum, Podiumsdiskussion: Männerbild - Frauenbild in der Literatur in Ost und West, Ulla Hahn - Ursula Krechel - Johanna Walser - Kanai Mieko - Tsushima Yuko - Saegusa Kazuko. Moderation: Prof. Dr. Irmela Hijiya- Kirschnereit, Universität Trier.