Beschreibung:

469 S. , Hardcover/Pappeinband

Bemerkung:

Fresh and clean hardcover copy in good condition with original dustjacket showing some signs of wear. Library stamp from Freie Universität Berlin on the cover page. Frisches und sauberes Hardcover-Exemplar in gutem Zustand mit Original-Schutzumschlag, der einige Gebrauchsspuren aufweist. Bibliotheksstempel der Freien Universität Berlin auf dem Deckblatt. Inhalts: Vorwort - Nachträge Juli 1975 - LUIGI NONO: TEXTE - 1. Aufsätze und Vorträge - 1. Zur Entwicklung der Serientechnik (1956) - 2. Die Entwicklung der Reihentechnik (1958) - Geschichte und Gegenwart in der Musik heute (1959) - 4. Text - Musik - Gesang (1960) - 5. Notizen zum Musiktheater heute (1961) - 6. Einige genauere Hinweise zu Intolleranza 1960 (1962) - 7. Spiel und Wahrheit im neuen Musiktheater (1963) - 8. Möglichkeit und Notwendigkeit eines neuen Musiktheaters (1963) - 9. Simplicius Simplicissimus und Concerto funebre von Karl Amadeus Hartmann (1960-1963) - 10. Musik und Resistenza (1963) - 11. Der Musiker in der Fabrik (1967) - 12. Musik und Revolution (1969) - II. Texte zu einzelnen Werken - 1. Epitaph auf Federico Garcia Lorca (1952-3) - 2. Due espressioni per orchestra (1953) - 3. Incontri (1955) - 4. La terra e la compagna (1957) - 5. Cori di Didone (1958) - 6. Diario polacco '58 (1959) - 7. intolleranza 1960 (1960-61) - 8. Sara dolce tacere (1962) - 9. Canti di vita e dámore: Sul ponte di Hiroshima (1962) - 10. Ricordi cosi ti hanno fatto in Auschwitz (1966) - 11. A floresta e jovem e cheja vida (1966) - 12. per Bastiana - Tai-Yang Cheng (1967) - 13. Contrappunto dialettico alla mente (1968) - 14. Suite aus der Oper Intolleranza (1960-1: 1969) - 15. Musica manifesto n. 1: Un volto del mare - Non consumiamo Marx (1968-69) - 16. Y entonces comprendio (1969-70) - 17. Voci destroying muros (1970) - 18. Ein Gespenst geht um in der Welt (1971) - 19. Como una ola de fuerza y luz (1971-72) - III. Aktuelles - 1. Die Grundlagen der Neuen Musik (1956) - 2. Vorwort zum Kranichsteiner Kompositions-Studio 1958) - 3. Musikalische Avantgarde - echt oder gemacht? - 4. Über elektronische Musik (1961) - 5. Brief aus Los Angeles (1965) - 6. Vietnam in Berlin (1968) - 7. Che lebt in Caracas (1968) - 8. Gastarbeiter in Berlin (1969) - 9. Zweite Phase (1969) - 10. Brief an die Zeitung le Monde (1971) - 11. Erinnerung an zwei Musiker (1974) - IV. Gespräche - 1. Gespräch mit Ulrich Dibelius über die, Varianti (1958) - 2. Gespräch mit Martine Cadieu (1961) - 3. Gespräch mit Jose Antonio Alcaraz (1964) - 4. gespräch mit Martine Cadieu II (1966) - 5. Gespräch mit Maurice Fleuret (1966) - 6. Antworten auf fünf Fragen von Francesco Degrada (1968) - 7. Gespräch mit Hansjörg Pauli (1969) - 8. Gespräch mit der Zeitschrift Rocinante (1969) - 9. Gespräch mit Marcello Cini und Rossana Rossanda (1969) - 10. Aus einem Gespräch mit Michele L. Straniero (1969) - 11. Gespräch mit Hans Bertram Bock (1970) - 12. Gespräch mit Martine Cadieu III (1970) - 13. Gespräch mit Wolf Eberhard von Lewinsky (1970) - 14. Gespräch mit Hartmut Lück (1970) - 15. Gespräch mit Leonardo Pinzauti (1970) - 16. gespräch Guy Wagner (1971) - 17. Seminar über die Funktion der Musik heute (1971-2) - 18. Gespräch mit Wolfgnag Becker-Carsten (1972) - 19. gespräch mit Hartmut Lück II (1972) - 20. Gespräch mit Jean Villain (1973) - 21. gespräch mit Ramon Chao (1974) - LUIGI NONO - STUDIEN ZU SEINER MUSIK - 1. Helmut Lachenmann - Luigi Nono oder der Rückblick auf die serielle Musik (1971) - 2. Hans Werner Henze - Variazioni von Luigi Nono (1951) - Hinweis auf Luigi Nono (1956) - 3. Karl Amadeus Hartmann: Mein ja zu Luigi Nono (1963) - 4. Carla Henius - Arbeitsnotizen und Berichte von zwei Vokalwerken Luigi Nonos - intolleranza 1960 und La fabbrica illuminata 1974 - 5. luigi Pestalozza - Luigi Nono und Intolleranza 1960 (1961) - 6. Massimo Mila - nonos Weg - Zum, Canto sospeso (1960) - 7. Armando Gentilucci - Die Chortechnik Luigi Nonos (1967) - 8. Jürg Stenzl - luigi Nono und Cesare Pavese (1972) ISBN 9783761104569