Preis:
60.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
60.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
246 S. , Hardcover/Pappeinband
Bemerkung:
Fresh and clean hardcover copy in good condition. Frisches und sauberes Hardcover-Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Vorwort - Erster Teil - Persönlichkeit und Grundzüge des Schaffens - Fotoporträts - Biographische Skizze - identitätsfragen - Entwurf einer geistigen Physiognomik - Kilviria - Eine nicht-puristische Musik - Metaphern, Allusionen und Synästhesien - Das Innovative Aspekte der Kompositionstechnik - Bewegungstypen, Klanggesten und Ausdruckscharaktere - Zeit und Raum - Der imaginäre Raum - Neue Klangbilder - neue Semanteme Zystoskipie, Vakuum und Sphärenmusik - Eine doppelbödige Beziehung zur Tradition - Vielfalt der Inspirationsquellen Ein universalistisches Kunst und Musikkonzept - Neue Wege zur Überschreitung des temperierten Systems - Hinterfründe der Popularität - Zweiter Teil - Werke - Komponieren in der Heimat - Die Überwindung des Serialismus - Apparitions und der Traum vom Netzwerk - Atmospheres - ein geheimes Requiem? - Mikropolyphonie - Sprache und Musik im Requiem - Lux aeterna - Continuum - Neue Konzeptionen des Konzertanten Anmerkungen zum Cellkonzert - Zu den Drei Stücken für zwei Klaviere - Verrücktes Welttheater Le Grand Macabre - Die Wende um 1980 - Epater lÁvantgarde Retrospektives und Zukunftsweisendes im Horntrio - Anmerkungen zu den Hölderlin Phantasien - Konstruktion und Imagination Prinzipelles über die Klavieretüden Quasi-Äquidistantialität und Polyrhythmik die Koordinaten im Klavierkonzert - Das Violinkonzert - Nachwort - Jenseits von Avantgarde und Postmoderne - ISBN 9783851510386