Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Bd. 1: XII, 496 S., Ill.; Bd. 2: S. 535 - 1008 Originalleinen.
Bemerkung:
ZWEI BÄNDE. Die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Bedeutung und Aufgaben der pflanzlichen Produktion -- ACKER- UND PFLANZENBAU -- Boden -- Entstehung -- Zusammensetzung -- Bodentypen -- Literatur -- Meliorationen -- Entwässerung -- Offene Gräben -- Dränage -- Bewässerung -- Wasseranstau -- Überstauung -- Berieselung -- Beregnung -- Untergrundbewässerung -- Verwertung städtischer Abwässer -- Grundsätze der Bewässerung -- Folgearbeiten nach Meliorationen -- Literatur -- Bodenbearbeitung -- Schälen -- Pflügen -- Untergrundlockerung -- Schleppen -- Grubbern -- Scheibeneggen -- Eggen -- Walzen -- Literatur -- Einrichtung der Fruchtfolge -- Vorarbeiten -- Pflanzenbauliche Grundsätze -- Betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte -- Aufstellung des Fruchtfolgeplanes -- Übergang zur neuen Fruchtfolge -- Fruchtfolgebeispiele -- Einrichtung eines Feldbuches -- Literatur -- Ernährung und Düngung der Kulturpflanzen -- Bedeutung der Düngung -- Organische Düngemittel -- Stallmist -- Jauche -- Kompost -- Gründüngung -- Mineraldünger -- Stickstoff -- Phosphorsäure -- Kali -- Kalk -- Bezug, Lagerung und Anwendung der Mineraldünger -- Chemische Bodenuntersuchung als Hilfsmittel für die Berechnung der Düngergaben -- Düngergaben auf Grund der Bodenuntersuchung -- Literatur -- Anbau des Getreides -- Wachstum und Entwicklung -- Aussaat und Pflege -- Ernte -- Organisation der Getreideernte -- Saatgetreide -- Winterroggen -- Sommerroggen -- Winterweizen -- Sommerweizen -- Wintergerste -- Sommergerste -- Braugerste -- Gütebestimmungen für Gerste bei der Ablieferung an den VEAB -- Hafer -- Mais -- Hirse -- Buchweizen -- Getreidegemenge -- Literatur -- Anbau von Hülsenfrüchten zur Körnergewinnung -- Trockenspeiseerbsen -- Ackerbohnen -- Trockenspeisebohnen -- Wicken -- Sojabohnen -- Lupinen -- Linsen -- Literatur -- Anbau von Ölfrüchten und Faserpflanzen -- Winterraps -- Sommerraps -- Winterrübsen -- Sommerrübsen -- Ölsonnenblume -- Senf -- Mohn -- Lein -- Hanf -- Literatur -- Anbau der Kartoffel -- Bodenbearbeitung und Bestellung -- Pflegearbeiten -- Ernte und Aufbewahrung -- Organisation der Kartoffelernte -- Pflanzkartoffelerzeugung -- Sommerpflanzung zur Pflanzgutgewinnung -- Vorkeimen -- Literatur -- Anbau der Zuckerrübe -- Bodenbearbeitung und Bestellung -- Pflegearbeiten -- Ernte -- Samengewinnung bei Zuckerrüben -- Literatur -- Anbau von Futterhackfrüchten -- Futterrübe -- Kohlrübe -- Herbstrübe -- Futtermöhre -- Topinambur -- Literatur -- Anbau der Ackerfutterpflanzen -- Luzerne -- Rotklee -- Bastard- oder Schwedenklee -- Weißklee -- Gelbklee -- Weißer Steinklee (Bokharaklee) -- Inkarnatklee -- Esparsette -- Klee- und Luzerne-Gras-Gemische -- Serradella -- Süßlupine -- Futtererbse -- Wicke -- Gemengesaaten von Leguminosen und anderen Futterpflanzen -- Grün- und Gärfuttermais -- Futterhirse -- Futterroggen -- Futterraps und Futterrübsen -- Sonnenblume -- Spörgel -- Senf -- Futterkohl -- Literatur -- Anbau von Zwischenfrüchten -- Formen des Zwischenfruchtanbaues -- Auswahl der Zwischenfrüchte und ihre Einfügung in die Fruchtfolge Bodenvorbereitung, Düngung, Saatguterzeugung -- Literatur -- Grünland -- Bewirtschaftung des Grünlandes -- Pflanzen des Grünlandes -- Düngung -- Pflege -- Nutzung -- Literatur -- Anbau von Sonderkulturen -- Wurzelzichorie -- Hopfen -- Literatur -- Korbweide -- Literatur -- Tabak -- Literatur -- Arznei- und Gewürzpflanzen -- Dill -- Koriander -- Schwarzer Senf -- Fenchel -- Kümmel -- Bohnenkraut -- Majoran -- Pfefferminze -- Salbei -- Thymian -- Baldrian -- Echte Kamille -- Literatur -- Inhaltsverzeichnis Band 2 -- DER GEMÜSE-, OBST- UND ZIERPFLANZENBAU -- Die Organisation des Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbaues -- Die Aufgaben der LPG im Gemüse- und Obstbau -- Die Formen der Organisation des Gemüse- und Obstbaues -- Der Gartenbau -- Die gärtnerischen Erden -- Die baulichen Anlagen und technischen Einrichtungen -- Die Geräte und Maschinen. -- Spezielle Aufgabengebiete des Gartenbaues -- Der Feldgemüsebau -- Ansprüche an Klima und Boden -- Die Fruchtfolge -- Der Arbeitsbedarf für den Feldgemüsebau -- Die Düngung des Feldgemüses -- Die Bestellung und Pflege des Feldgemüses -- Die Ernte und Lagerung des Feldgemüses -- Der Kopfkohl -- Der Blumenkohl -- Der Kohlrabi -- Der Rosenkohl -- Der Grünkohl. -- Die Gurke -- Die Tomate -- Die Möhre. -- Der Sellerie -- Die Zwiebel -- Der Porree -- Die Buschbohne -- Die Pflückerbse -- Die Rote Rübe -- Der Spinat -- Der Spargel -- Der Rhabarber -- Der Gemüsesamenbau -- Der Obstbau -- Die natürlichen Standortbedingungen -- Die Ansprüche der einzelnen Obstarten -- Der Arbeitsbedarf und die Arbeitsorganisation -- Die Baumformen und Unterlagen -- Die Pflanzung einer Obstanlage -- Die Arten- und Sortenwahl -- Die Pflegemaßnahmen -- Die Ernte und Lagerung. -- Die Obstverwertung -- DIE FORSTWIRTSCHAFT -- Die Organisation und Planung der Waldwirtschaft in den LPG -- Der Waldbau. -- Das forstliche Saat- und Pflanzgut -- Die Walderneuerung -- Die Vorratspflege -- Die Forstnutzung -- Der Aufbau und die Eigenschaften des Holzes -- Der Holzeinschlag -- Die Ausformung, Messung und Sortenbildung des Rohholzes -- Die Beförderung des Rohholzes -- Die Holzlagerung und der Holzschutz -- Die Verwendung des Holzes -- Die Nebennutzungen -- Der Forstschutz -- Die Witterungsschäden -- Die Verhinderung und Bekämpfung von Waldbränden -- Die pflanzlichen Schädlinge -- Die tierischen Schädlinge -- Die für den Forstschutz nützlichen Tiere -- DER PFLANZENSCHUTZ -- Die Organisation des Pflanzenschutzes -- Die Organisation des staatlichen Pflanzenschutzes -- Die Organisation des Pflanzenschutzes in der LPG -- Die Krankheitsfeststellung -- Der Pflanzenschutz durch ackerbauliche Maßnahmen -- Die chemischen Bekämpfungsmaßnahmen -- Die Bekämpfungsmittel -- Die Wirkung der Pflanzenschutzmittel -- Die chemische Unkrautbekämpfung -- Die Folgen unsachgemäßer Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel -- Terminkalender für die wichtigsten Pflanzenschutzmaßnahmen -- Pflanzenschutz im Getreidebau. -- Pflanzenschutz im Hülsenfruchtbau -- Pflanzenschutz im Ölfruchtbau -- Pflanzenschutz im Kartoffelbau -- Pflanzenschutz im Rübenbau -- Krankheiten und Schädlinge im Obstbau -- Krankheiten und Schädlinge des Gemüse- und Zierpflanzenbaues -- Auszug aus dem Pflanzenschutzmittelverzeichnis 1954 -- RICHTZAHLEN FÜR DIE PFLANZLICHE PRODUKTION UND DIE FORSTWIRTSCHAFT -- Inhaltsverzeichnis für den Richtzahlenteil -- Richtzahlen -- Autorenverzeichnis für den Richtzahlenteil -- Quellennachweis der Abbildungen -- Verzeichnis der Farbtafeln. -- Quellennachweis der Farbtafeln -- Fremdworterklärungen -- Schlagwortverzeichnis.