Beschreibung:

LXIV, 341 S. ; 19 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren; aus d. Bibliothek v. H. J. Sandkühler; Einband mit Knick u. berieben. - Seit 1809 bis zu seinem Tode 1854 führt Schelling Tagebücher, die neben Biographischem Entwürfe und Reflexionen zu Philosophie, Wissenschaften und Zeitgeschichte enthalten, bislang aber praktisch unbekannt blieben. Der Jahreskalender von 1848, eine Vorabveröffentlichung zu der Gesamtedition dieser bedeutenden Quelle der deutschen Klassik, zeigt einen politisch denkenden Sehelling im Berlin des Revolutionsjahres. (Verlagstext) // INHALT : Vorbemerkung. - Editorischer Bericht. - Einleitung. Positive Philosophie und demokratische Revolution. Von Hans Jörg Sandkühler Literatur. - Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Das Tagebuch 1848 - Verzeichnis diakritischer Zeichen und Abkürzungen. - Philosophische Notizen Jahreskalender 1848 - Philosophische Notizen 1 - 16. - Jahreskalender 1848 21-24 1.-29.2. - Philosophische Notizen 26 - 32. - Jahreskalender 1848 33- 80 1.3.-31.7. - Philosophische Notizen 81 - 89., - Jahreskalender 1848 90-93 1.-31.8. - Philosophische Notizen 93-100. - Jahreskalender 1848 102-105 1.-9.9. - Philosophische Notizen 103 -104. - Jahreskalender 1848 105-106 10.-30.9. - Philosophische Notizen 106-110. - Jahreskalender 1848 114-116 1.-31.10 - Philosophische Notizen 116 - 124b. - Jahreskalender 1848 125-143 1.11.-31.12 - Philosophische Notizen 144 -148. - Varia und Index zum Tagebuch 154-155. - Konzepte zur XVIII. Vorlesung der philosophischen Einleitung in die Philosophie der Mythologie oder Darstellung der reinrationalen Philosophie. - Anhang - Dokumentation der im Jahreskalender befindlichen Zeitungsausschnitte. - Annotationen. - Verzeichnis der von Schelling zitierten Stellen aus Aristoteles und Platon. - Verzeichnis der von Schelling erwähnten weiteren Literatur. - Verzeichnis der von Schelling zitierten Dokumente und Zeitungen. - Annotiertes Namen- und Personenverzeichnis Sachregister. ISBN 9783787307227