Beschreibung:

Mit 2 gestochenen Frontispizes, 1 gestochenen Porträt, 1 gestochenen Kopfvignette und 150 Kupfertafeln (davon 142 altkoloriert bzw. alt ankoloriert) (von G. W. Nußbiegel und A. W. Winterschmidt). 9 nicht num. Bl., 202 S., 2 nicht num. Bl. (Tafel-Register, zwischengebunden); 8 nicht num. Bl., 94 S., 1 nicht num. Bl. (Tafel-Register). Leder d. Zeit mit Rückenschildern.. Teile 1 und 2 in 2. Auflage, Teil 3 "Nachlese" in 1. Ausgabe. - Horn/Schenkling 13091-92; Nissen, BBI 1156; Pritzel 5142. - Die Buchrücken fachmännisch restauriert, die Deckel mit Beschabungen und Läsuren, die Rückenschilder verblichen. - Beide Bände in den Gelenken mit Gewebeband verstärkt. - Die vorderen Innendeckel mit alter englischer Buchhändlermarke. - Die fliegenden Vorsätze von Band 1 etwas braunfleckig. - Innen stellenweise braunfleckig, der 2. Band lagenweise etwas gebräunt. - Das zu seiner Zeit bedeutendste Buch zur Mikroskopie. Neben seinem naturwissenschaftlichen Wert gilt das Buch als ein über engere Fachkreise hinaus wirkendes Werk der Aufklärung und durch seine schön kolorierten Kupfer als Beispiel für die herausragenden naturkundlichen Nürnberger Werke des 18. Jahrhunderts. - Die Kupfer zeigen Mikroskope und Apparaturen, Schnitte und Vergrößerungen von Insekten und Pflanzen, das Porträt den brandenburgischen Markgrafen Friedrich. - Hier das komplette Werk mit der "Nachlese".