Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Orban und Streu GbR
Thomas Orban und Ines Streu
Eckenheimer Landstrasse 36
60318 Frankfurt am Main
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
> Versand als Standard Büchersendung (BüWa) / Unter 1 Kilo sowie unter 40,- Euro > Büchersendung
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8°, 199 S., illustr. original Kartonage (Paperback),
Bemerkung:
Heinrich Lauer wurde 1934 in Sacalaz im Banat geboren, 1944 gelangte er über Wien mit der sog. Kinderlandverschickung nach Prag. 1946 kehrte er ins Banat zurück. Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Auf der Lokomotive / Guban-Schuhe macht nur Guban / Besuch bei Hans Herrmann / Krapfen, Kraut und Knall / Nur das Meer ist geblieben, was es war / Da fuhren Häuser wie Schlitten zu Tal [Über den Erdrutsch durch das Übertreten des Flusses Rimna] / Ade Ada-Kaleh / Erdbeben in Bukarest / ''Die Wörter kann mer net vuum Baam runnerroppe'' / Die Spatzen von Bukarest / Kuchen, Kahn und Peilkan / So lewe die Schwowe / u.v.m.
Erhaltungszustand:
Einband etwas knickspurig und vorne mit einem winzigen Fleckchen, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.