Beschreibung:

13, (1) Seiten. Mit 4 ganzseitigen u. farbig lithographierten Illustrationen sowie 7 s/w Illustrationen im Text. Dekorativ farbig illustrierter Originalumschlag in neuerem, beigen Leinwand-Einband ohne Titelaufdruck. (Die farbigen Abbildungen in kräftigem Abddruck. Papier teils gering randfleckig. Hinteres Umschlagblatt nicht mit eingebunden). Querformat 20,5x24,5 cm

Bemerkung:

* Friedrich ?Fritz? Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz bei Leipzig; ? 3. November 1966 in Leipzig) war ein deutscher Kinder-/Bilderbuchillustrator, Lithograf, Zeichner und Maler. Er hat über mehrere Jahrzehnte zahlreiche Bilderbücher mit Wichteln und Zwergen gestaltet und dabei einen für ihn charakteristischen Stil geprägt.... Zwischen den frühen 1920er Jahren und 1960 veröffentlichte er weit über 500 Werke für Kinder (teilweise auch Jugendliche), die Mehrzahl davon vor dem Zweiten Weltkrieg. Dazu gehören auch von ihm illustrierte Märchen-, Sagen- und Volksbücher sowie Erzählungen für die Jugend, Adventskalender, als auch illustrierte Bilderbücher zu Märchen der Gebrüder Grimm, etwa Rotkäppchen (1928), Hänsel und Gretel (1928), Dornröschen (1935), Frau Holle (1938) oder Der Wolf und die sieben Geißlein (vermutlich 1928). Letztgenanntes Märchen-Bilderbuch wurde seinerzeit wie folgt bewertet: ?Diese schöne Mär, die zu den Beständen echter deutscher Volksmärchen gehört, wird mit Bildern vorgelegt, die eindrucksvoll den Text begleiten, mit ganzseitigen farbigen, die Höhepunkte festhalten und eingestreuten oder umrahmenden Tondrucken im Text. Die Bilder sind großflächig gehalten, stimmungshaft ? wenn auch etwas gleichförmig ?, reich im einzelnen, zeigen das Tier in seiner Wesenseigenart und bringen nur vereinzelt ? etwa um das Mütterliche, der alten Geiß zu unterstreichen ? Kleidung (Rock, Bluse, Schürze). Solches Maß paßt durchaus zum Märchen. Im ganzen ein erfreuliches Buch... (Quelle Wikipedia)